Pressemitteilungen

  • Branchendialog startet 5. Mai 2021 
  • Dienstleistungsportal mit Unternehmen aus der Region
  • Digitalisierung kann zu Stress durch Multitasking, komplexere Aufgaben, ständige Erreichbarkeit oder Messbarkeit durch Transparenz führen
  • 1 bis 2 kg Gewichtszunahme auch durch Bewegungsmangel im Homeoffice
  • Wenig Unternehmen kennen Pflicht eine Gefährdungsbeurteilung zu führen
  • Der Vorteil eines „gesunden Unternehmens“ ist ein besseres Unternehmen

 

Plauen, 29.04.2021. Am 5. Mai 2021 startet der landesweite erste Branchendialog zum Thema Gesundheit und Digitalisierung für Unternehmen im Vogtland. Das kostenfreie Beratungsangebot der Regionalen Servicestelle wird vom Vogtlandkreis und der AOK Plus getragen und auch von SWS Digital unterstützt. „Obstkorb und Wasserspender reichen nicht aus. Notwendig ist eine systematische Erfassung von Gesundheitswirkungen auf die Mitarbeiter. Gesundheit am Arbeitsplatz beinhaltet den richtigen Bürostuhl und die richtige Unternehmensführung, Kultur und Unternehmenswerte“, sagt Andreas Matzke, Koordinator Regionale Servicestelle Betriebliche Gesundheit für den Vogtlandkreis.

Schüler AG gewinnt SWS-Innovationspreis für Digitalisierung von Schulbibliotheken

  • Vier Schüler entwickeln Software für Schulbibliotheken und entwickeln weiter
  • Projekt der BayWa IT aus Auerbach, Tochterunternehmen des Münchner Konzerns
  • Preis „Innovative Digitale Jugend“ wurde zum ersten Mal vergeben

  

Plauen, 21.04.2021. Das Netzwerk Südwestsachsen Digital hat den Sonderpreis „Innovative Digitale Jugend“ an die Schüler-Arbeitsgemeinschaft für Softwareentwicklung der BayWa IT aus Auerbach vergeben. Justin Brückner, Erik Gösche, Robert Jehring, Laurenz Riedel und Leiter Josua Gehmlich erhielten den Innovationspreis für selbst entwickelte Software zur Digitalisierung der Schulbibliothek des Goethe Gymnasiums in Auerbach.

Plauen, 08.04.2021. Die andauernde COVID-19-Pandemie ist eine große Belastung für die Gesellschaft und Wirtschaft. Seit nunmehr einem Jahr sind Teile der Wirtschaft und des gesellschaftlichen Lebens gänzlich, teilweise oder mittelbar ausgebremst. Durch die teilweise untrennbaren Verzahnungen der Wirtschaft hat dies weitreichende Folgen für eine Vielzahl von Branchen und Kommunen. Die andauernde Unklarheit lässt das Vertrauen in das Krisenmanagement der demokratischen Parteien schwinden und vertieft die Spaltung der Gesellschaft. Das Netzwerk Südwestsachsen Digital fordert eine systematische und durchgängige Test- und Impfstrategie unter Einsatz digitaler Hilfsmittel. SWS Digital unterstützt das Plädoyer für Freiheit, Toleranz und freies wirtschaftliches Agieren der Initiative Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen und betont die Wichtigkeit einer Exit-Strategie für Gesellschaft und Wirtschaft.

Die Chemnitzer Unternehmen in.hub, prudsys und 3dvisionlabs gewinnen SWS-Innovationspreis 2020

  • hub: datenbasierte Zustandsüberwachung von Maschinen und Prozessen in der Fertigung
  • prudsys: KI-basierte Preisanpassung im eCommerce
  • 3dvisionlabs: Maschinelles Sehen im Maschinenbau
  • Alle drei Preise gehen nach Chemnitz

 

Plauen, 25.02.2021. Das Netzwerk Südwestsachsen Digital e. V. hat den Innovationspreis 2020 vergeben. Platz eins belegt das Startup in.hub der beiden Gründer Christian Groß und Marco Neubert, die mit ihrer datenbasierten Lösung störende Partikeleinschlüsse bei Lackierungen reduzieren. Zweiter Preisträger ist prudsys mit Jens Scholz für automatisierte Preisanpassungen, mit denen Händler den Abverkauf von Saisonware steuern. Der dritte Preis geht ebenfalls an ein junges Unternehmen: 3dvisionlab und Lars Meinel für neuartige industrielle 3D-Kameras für die Digitalisierung von Fertigungs- und Logistikprozessen.

Plauen, 05.02.2021. „Es gibt noch viel zu tun“ ist freundlich zusammengefasst die herbe Kritik vieler Eltern an der aktuellen Homeschooling-Praxis in Südwestsachsen. In einem Webseminar stellte SWS Digital am 4.2.2021 Tipps und Tricks beim Homeschooling vor und bot einen Erfahrungsaustausch für die rund 40 Teilnehmer an.

Mitglied werden

Sie wollen Mitglied bei SWS Digital e. V. werden?

Zur Anmeldung

Termine

Gehackt - was nun?
28. August 2025 17:00 Uhr

KI Masterclass Folge 3: "Beschaffung und Einkauf"
10. September 2025 13:30 Uhr

Digital Rail Convention 2025
17. September 2025 08:00 Uhr

Newsfeed

Die Produktion steht unter Druck: Steigende Auftragseingänge, Fachkräftemangel und hohe Fluktuation führen dazu, dass immer häufiger neue Mitarbeiter

Newsletter

04.06.2025 Veranstaltungsempfehlung „Visitenkartenparty: Sommerfest für den Mittelstand“, Chemnitz

Mehr erfahren!

Folgen sie uns!

SWS Digital auf Facebook!

 

SWS Digital auf LinkedIn!

 

SWS Digital auf Twitter!

 

SWS Digital auf YouTube!