An- und Abmeldung zum Newsletter

Mit unserem Newsletter empfangen Sie regelmäßig interessante Nachrichten als E-Mail. Sie können diesen Dienst hier abonnieren oder abbestellen.

 

Formular anzeigen

aktueller Newsletter:

Sehr geehrte Damen und Herren

wir melden uns mit folgenden News: 

Einladung: Chancen für Unternehmen durch Künstliche Intelligenz, 15.01.2025 16:00-19:30 Uhr, Präsenzveranstaltung, offen für alle

Einladung: Reifegradmodell: 6 Stufen zur effizienten Produktion durch Digitalisierung, 05.02.2025 16:00-20:00 Uhr, Präsenzveranstaltung, offen für alle

Save the Date: Neujahrsempfang Südwestsachsen Digital e.V., 11.02.2025, Präsenzveranstaltung, nur für Mitglieder  

Save the Date: eHealth – Digitales Gesundheitswesen, 13.02.2025, Präsenzveranstaltung, offen für alle, kostenfrei

Save the Date: IT-Lounge 2025, 04.04.2025, Präsenzveranstaltung, offen für alle, kostenfrei

Rückblick: Instrumente für die Digitale Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern, 04.11.2024, Onlinedialog

Rückblick: Neue IT-Trends für Anbieter und Anwender, 22.11.2024, Onlinedialog

Update: Projektstand Digitales Museum in der Stadt Adorf/Vogtland 

Korrektur für NIS-2 aus NL-Oktober (Network-and-Information-Security-Richtlinie)

Weihnachtsgrüße

SAVE THE DATE

Neues aus dem Netzwerk und der digitalen Welt

Einladung: Chancen für Unternehmen durch Künstliche Intelligenz, 15.01.2025 Zwönitz, offen für alle

Zu der 1. Veranstaltung im Jahr 2025 wollen konkrete Anwendungsbeispiele für KI in Unternehmen und KMUs aufzeigen, Erfahrungen austauschen sowie die Erfolgsbedingungen diskutieren: Welche eigenen Anwendungen eignen sich für KI mit welchem Nutzen? Wie können kleinere Unternehmen solche Anwendungen für welchen Bereich adaptieren? Experten und Praktiker aus der Region bieten eine gute Gelegenheit, sich zu diesem wichtigen Thema zu informieren und auszutauschen. Die Veranstaltung hat nur noch wenige Plätze zur Verfügung! Nutzen Sie die Chance!

Einladung Reifegradmodell: Sechs Stufen zur effizienten Produktion, 05.02.2025 Grünhain-Beierfeld, offen für alle

Entdecken Sie zu unserem Event die sechs Schlüsselstufen für eine effiziente Produktion. Wir zeigen Ihnen praxisnahe Beispiele und geben wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Produktionsprozesse optimieren können. Nehmen Sie teil und lernen Sie von Experten und Gleichgesinnten. Das Event findet bei Turck Beierfeld GmbH statt. Bringen Sie Ihre Produktion auf das nächste Level!

Save the Date: Neujahrsempfang Südwestsachsen Digital e.V., 11.02.2025 Chemnitz, interne Veranstaltung

Wir laden unsere Mitglieder herzlich zum Neujahrsempfang 2025 ein. Neben kurzen Informationen und der Vorstellung neuer Mitglieder und Kooperationspartner, werden wir die Gelegenheit haben, uns auszutauschen und miteinander zu sprechen. Das Netzwerk lebt von Gesprächen, Kontakten, Ideen und Anregungen von innovativen Machern aus der Region. Der Neujahrsempfang findet bei der Axilaris GmbH statt, ein neues Mitglied des Südwestsachsen Digital e.V. Nach der Veranstaltung möchten wir mit euch gerne zu dem Basketballspiel der Niners Chemnitz gehen – Voraussetzung das Spiel wird zu üblicher Zeit gegen 20:00 Uhr angesetzt. Interessenten melden sich bitte unbedingt in der Geschäftsstelle unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Rückblick zum Onlinedialog: Instrumente für die digitale Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern, 04.11.2024

Zu unserem Onlinedialog „Tools für die digitale Zusammenarbeit“ mit dem Schwerpunkt der digitalen Koordination zwischen Mitarbeitern in Unternehmen, durften wir 35 Teilnehmer begrüßen. Eine ebook-Serie, entstanden im Kooperationsprojekt Moonrise, unterstützt Unternehmer beim Entscheidungsprozess zur Einführung von digitalen Tools und bietet Erfahrungsberichte zu Anwendungen für Whiteboarding, Videomeetings, Enterprise Social Networking, Cloud-Computing und digitalem Projektmanagement. Im Erfahrungsbericht eines Vereinsmitglieds schilderte der Referent wie die ortsunabhängige Koordination von Projekten durch digitale Tools gelingt. Der aktive Test eines collaborativen Tools zeigte den Teilnehmern, das zur Einführung solcher Hilfsmittel eine intensive Anleitung und Schulungen zur Nutzung erforderlich sind, um diese gewinnbringend einzusetzen.

Rückblick zum Onlinedialog: Neue IT-Trends für Anbieter und Anwender, 22.11.2024

Schwerpunkte unseres Events zu neuen Trends in der IT-Welt und potentiellen Anwendern waren LOW Coding, Environmental, Social Governance (ESG), individuelle Produktgestaltung durch Kunden sowie die Nutzung eines digitalen Zwillings. Die Bearbeitung dieser Schwerpunkte, verbessert die Geschäftslage von Unternehmen und schafft künftige Wettbewerbsvorteile. So haben Unternehmen beispielsweise die Möglichkeit durch LOW Code Anwendungen eigene Prozesse einfach zu automatisieren, ohne dabei auf Vorkenntnisse einer Programmierhochsprache zurückzugreifen. Der digitale Zwilling bildet in der Praxis Produktionsszenarien nach und wird dazu eingesetzt, mithilfe von Simulationen die Effizienz weiter zu steigern. 32 Teilnehmer zählte die Onlineveranstaltung.

Update: Projektstand Digitales Museum in der Stadt Adorf/Vogtland 

Zur Stadtratssitzung am 16.12.2024 wurde der aktuelle Projektstand zum Digitalen Museum der Stadt Adorf von Amtsleiterin Antje Goßler der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Um die Historie der Adorfer Muschelindustrie ab 1860 erleben zu können, werden verschiedene Teilprojekte zu einem Gesamtergebnis zusammengeführt. So zum Beispiel ist ein Perlmutterrundweg in der Planung, mit digitalen 3D-Modellen der Produktionsstätten, Zeitzeugeninterviews und digitalisierter Literatur um den verblassten Industriezweig der Stadt Adorf aufzuarbeiten.

Korrektur für NIS-2 aus NL-Oktober (Network-and-Information-Security-Richtlinie)

Die Frist zur Umsetzung der EU -Richtlinie NIS2, mit Stichtag 18.10.2024, wurde nicht eingehalten und soll deshalb 2025 Inkrafttreten. Haben Sie schon geprüft, ob Sie betroffen sind und den hohen Anforderungen der NIS2 Richtlinie entsprechen?

Handeln Sie jetzt: Überprüfen Sie frühzeitig, ob Ihr Unternehmen unter die NIS-2-Richtlinie fällt, und sichern Sie sich ab, indem Sie die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen einleiten.

Sie haben Fragen zur NIS-2 Richtlinie? Dann melden Sie sich bei mir unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Ich werde Ihr Anliegen zusammen mit unseren Experten prüfen und Sie kontaktieren.

WEIHNACHTSGRÜßE

Dem digitalen Sturm, dem trotzen wir,

Mit Videomeetings da und Whiteboards hier.

 

Die Daten rieseln, die Cloud strahlt hell,

Dank euch, ihr Macher, läuft alles schnell.

 

Herausforderungen – sie kamen zuhauf,

Doch mit Teamwork nahmen wir alles in Kauf.

 

Von coolen Tools bis Projektideen,

Gemeinsam lassen wir Großes entstehen.

 

Nun danken wir euch zur Weihnachtszeit,

Für Engagement und Zuversicht, die bleibt.

Feiert mit Freude, erholt euch fein,

2025 wird unser Jahr – haut rein!

 

Wir bedanken uns bei unseren Mitgliedern, Sponsoren, Kooperationspartnern und unseren Interessenten für das spannende Jahr 2024. Unser Verein wird durch innovative Macher der Region belebt. Eure Ideen und Themen prägen maßgebend unsere Vereinsarbeit.

 

Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien und Mitarbeitern eine erholsame Weihnachtszeit. Wir freuen uns auf tolle Events und innovative Ideen im Jahr 2025.

Euer Südwestsachsen Digital e.V.

Norbert und Danny

SAVE THE DATE

Reifegradmodell: 6 Stufen zur effizienten Produktion durch Digitalisierung

Herausforderungen und Potentiale durch Digitalisierung in KMU‘s

Physisch, offen für alle, kostenfrei

05.02.2025 16:00-20:00 Uhr

eHealth – Digitales Gesundheitswesen

Was gibt es Neues in der digitalen Gesundheitswelt?

Physisch, offen für alle, kostenfrei

13.02.2025

IT-Lounge 2025

Erstklassige Vorträge, anregende Diskussionen und Expertenrunden und Speed Datings zwischen Studenten und Absolventen mir Geschäftsführern

Physisch, offen für alle, kostenfrei

04.04.2025

Infos zur Anmeldung folgen

Netzwerk Südwestsachsen Digital (SWS Digital) e.V.

Friedensstraße 32 I 08523 Plauen

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! I www.sws-digital.de

Diese E-Mail wurde an @ verschickt. Wenn Sie keine weiteren E-Mails erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

 

Mitglied werden

Sie wollen Mitglied bei SWS Digital e. V. werden?

Zur Anmeldung

Termine

Reifegradmodell: Sechs Stufen zur effizienten Produktion
05. Februar 2025 15:30 Uhr

Neujahrsempfang 2025 Südwestsachsen Digital e.V.
11. Februar 2025 15:30 Uhr

Newsfeed

Zusammenarbeit im Unternehmen

Kostenfreie ebooks zum Download verfügbar!

Newsletter

Einladung: Chancen für Unternehmen durch Künstliche Intelligenz, 15.01.2025 16:00-19:30 Uhr, Präsenzveranstaltung, offen für alle

Mehr erfahren!

Folgen sie uns!

SWS Digital auf Facebook!

 

SWS Digital auf LinkedIn!

 

SWS Digital auf Twitter!

 

SWS Digital auf YouTube!