An- und Abmeldung zum Newsletter

Mit unserem Newsletter empfangen Sie regelmäßig interessante Nachrichten als E-Mail. Sie können diesen Dienst hier abonnieren oder abbestellen.

 

Formular anzeigen

aktueller Newsletter:

Sehr geehrte Damen und Herren

heute die News:

Empfehlung: Einladung für „ZUKUNFT DIGITAL: Zeigen, wie es geht!“ & SÄCHSISCHER IT-SUMMIT 2023 „Sachsen 2030 – Zukunft Digital“. Leipzig. 27.09.

Blog: Digitalisierung in der Produktion am Beispiel Textilindustrie: Ziele, Technologien, Erfahrungen. Teil 1

Vernetzen & Kooperieren

Menschen mögen gute Geschichten und keine Werbung

Neuer Studiengang an der WHZ ab Wintersemester: Management Digitaler Transformation

Empfehlung: Digi Summit 3.0 – Die Konferenz für Online Marketing und digitale Trends. Chemnitz. 13.-14.09.

Rückblick: Low-Code und Projekttreffen der MOONRISE-Partner in Hof. 06.07.

Rückblick: SWS-Gipfel in Oberwiesenthal. 22.06.

SWS-Geschäftsstelle wünscht einen schönen Sommer

Mitglieder stellen sich vor: Löwen-Apotheke in Ellefeld

Offene Jobs im Netzwerk von SWS Digital

SAVE THE DATE

 

Neues aus dem Netzwerk und der digitalen Welt

Empfehlung: Einladung für „ZUKUNFT DIGITAL: Zeigen, wie es geht!“ & SÄCHSISCHER IT-SUMMIT 2023 „Sachsen 2030 – Zukunft Digital“. Leipzig. 27.09.  

Für Geschäftsprozesse sind digitale Lösungen und neue Technologien unverzichtbar. Der „Erfolgsfaktor IT“ hilft Unternehmen, effizienter, vernetzter und transparenter zu arbeiten. Inwieweit digitale Lösungen die Geschäftswelt in der Praxis bereits transformiert haben, welchen Herausforderungen wir noch mehr ins Auge sehen müssen, welche Innovationen schon bereitstehen und wie sie in der Wirtschaft Anwendung finden – all das beleuchtet die Veranstaltung ZUKUNFT DIGITAL: Zeigen, wie es geht!

Der Sächsische IT-Summit wurde ins Leben gerufen von den Partnern Cluster IT Mitteldeutschland e.V., Silicon Saxony e.V., SüdWestSachsen Digital e.V. und IT-Bündnis Chemnitz.

Sichern Sie sich noch bis 31. Juli ein günstigeres Early-Bird-Ticket!

Mehr Informationen

Blog: Digitalisierung in der Produktion am Beispiel Textilindustrie: Ziele, Technologien, Erfahrungen. Teil 1

Um heutzutage als produzierendes Unternehmen wettbewerbsfähig zu bleiben, ist die Digitalisierung essenziell. Die Digitalisierung in der Produktion kann helfen, Herausforderungen wie Qualitätsanspruch, Kostendruck, Fachkräfte, Marktlücke und Kommunikation gleichzeitig zu meistern. Viele produzierende Unternehmen kommen jedoch aus traditionellen Industrien, wo neue digitale Methoden auf analoge Welten treffen. Doch wie kann die Digitalisierung in Traditionsbranchen gelingen? Das wollen wir in diesem Beitrag anhand der Textilindustrie näher betrachten. Im ersten von zwei Teilen, schauen wir uns konkrete Digitalisierungsprojekte und Erfahrungen aus der Textilindustrie an.

Mehr Informationen

Vernetzen & Kooperieren

SWS Digital bringt die Macher der Region in Bezug auf Digitalisierung zusammen. Ein Ergebnis aus dem Online-Seminar „Digitale Signatur“ ist, dass zwei Unternehmen und Institutionen sich mit dem Thema tiefer befassen und die digitale Signatur einführen wollen.

Menschen mögen gute Geschichten und keine Werbung

Aus der Erfahrung von nun fünf Jahren SWS Digital und viele Jahre zuvor in der Branche, wird es immer deutlicher, dass die Zuhörer von reinen Produktpräsentationen eher gelangweilt sind. Viele Firmen haben tolle Geschichten, die sie leider nicht erzählen: interessante Kunden, konkrete Probleme, die gelöst wurden und wie Mehrwerte erreicht werden konnten. Um von der Automobilindustrie zu lernen: wir reden über „Freude am Fahren“ und erklären nicht die Scheibenbremse. Menschen mögen gute Geschichten, keine Werbung. Reden wir darüber, wo IT Freude macht. Bei Ihrem nächsten Slot bei SWS Digital. Kontakt: neder@sws-digital.de

Neuer Studiengang an der WHZ ab Wintersemester: Management Digitaler Transformation

Der Bachelor-Studiengang Management Digitaler Transformation bietet den Studierenden die Möglichkeit, die Schnittstelle zwischen Management und Informatik zu erkunden und Unternehmen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft zu begleiten. In den ersten Semestern werden grundlegende Managementkenntnisse vermittelt, während sich die höheren Semester auf die spezifischen Themen der digitalen Transformation konzentrieren. Besonderheit dieses Studiengangs ist seine maximale Flexibilität. Die Studierenden haben die Möglichkeit, große Teile ihres Studiums hybrid zu absolvieren. So können sie von überall aus lernen und dennoch in engem Kontakt mit der Hochschule und ihren Kommilitonen bleiben. Dieses Angebot stellt im deutschlandweiten Vergleich ein Alleinstellungsmerkmal dar und ermöglicht es den Studierenden, ihr Studium optimal an ihre Bedürfnisse anzupassen.

Mehr Informationen

Empfehlung: Digi Summit 3.0 – Die Konferenz für Online Marketing und digitale Trends. Chemnitz. 13.-14.09.

Die Konferenz steht für digitale Trends von Online Marketing, über Recruiting bis hin zu Prozessautomation, KI und New Work. Das Business Event geht in Runde 3 und empfängt Unternehmen aus ganz Sachsen. SWS Digital e.V. ist auch in diesem Jahr wieder Netzwerkpartner der zweitägigen Konferenz. Das Event bietet eine großartige Gelegenheit sich weiterzubilden, Kontakte mit Branchenkollegen zu knüpfen, potenzielle Kunden und Geschäftspartner zu treffen sowie das eigene Unternehmen bekannt zu machen.

Über 30 professionelle Speaker*Innen führen inhaltlich durch das Programm und überzeugen durch ihr spezifisches Know-How aus den Bereichen B2B & B2C. So freuen wir uns, dass die SWS-Mitglieder Janet Schaer von der GLD Group und Kenny Pool von Kenny Pool & Pixels als Referenten mit ihrem fundierten Fachwissen die Veranstaltung bereichern.

Profitieren Sie bis zum 3. August vom Early-Bird-Rabatt und sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket zum Sonderpreis.

Mehr Informationen

Rückblick: Low-Code und Projekttreffen der MOONRISE-Partner in Hof. 06.07.

Am Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys) trafen sich am 06. Juli alle am Projekt MOONRISE beteiligten 19 Partner. Die Anwendungs- und Forschungspartner, IT-Dienstleister, Prozessberater sowie die beiden Unternehmensnetzwerke IT-Cluster Oberfranken e.V. und SWS Digital e.V. tauschten sich zu ihren bisherigen Ergebnissen aus und gaben einen Ausblick zu den weiteren Vorhaben. Im Anschluss an den nicht-öffentlichen Teil kamen weitere Interessenten hinzu, die den Ausführungen von Prof. Dr. René Peinl, Projektleiter MOONRISE und Marc Lehmeier, NXTGN SOLUTIONS zum Thema Low-Code folgten. Durch den anschließenden Anwender-Talk zur Digitalisierung in der Produktion führte SWS-Mitglied Ines Köhler von der ITT 360 GmbH.

 

Rückblick: SWS-Gipfel in Oberwiesenthal. 22.06.

SWS Digital e.V. und das Projekt MOONRISE luden zur Präsenzveranstaltung „SWS-Gipfeltreffen - Digitale Horizonterweiterung: Mit IT die nächste Stufe der Entwicklung von Unternehmen und Institutionen erreichen“ auf Sachsens höchsten Punkt, den Fichtelberg, ein. Der Einladung folgten rund 60 Interessierte. Prof. Dr. René Peinl (Hochschule Hof), Projektleiter von MOONRISE, startete direkt mit einer Keynote zum Thema „Mit Digitalisierung die nächste Stufe erreichen - Rückstände abbauen und Vorsprung sichern.“ Anschließend bekamen die Teilnehmer in Workshops, Walk & Talks und Roundtable in der Schwebebahn Anregungen, konnten Erfahrungen austauschen und erfuhren, wie nächste Schritte zur Vertiefung strategischer Ansätze aussehen können.

Mehr Informationen

SWS-Geschäftsstelle wünscht einen schönen Sommer

Die SWS-Geschäftsstelle wünscht Ihnen und Ihren Lieben eine schöne und erholsame Urlaubs- und Sommerzeit.

Ende September erscheint die nächste Ausgabe unseres Newsletters mit frischen Themen und spannenden Beiträgen.

MITGLIEDER STELLEN SICH VOR

Löwen-Apotheke in Ellefeld 

Die Löwen-Apotheke in Ellefeld ist eine Apotheke, die sich auf die Gesundheit ihrer Kunden spezialisiert hat. Bereits seit 1909 besteht die Apotheke in Ellefeld. Im Jahr 1990 übernahm Herr Jürgen Mädler die Inhaberschaft der Apotheke und übergab diese nach 30 Jahren im Jahr 2021 an seinen Sohn, Daniel Mädler. Es wird eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen angeboten, um sicherzustellen, dass unsere Kunden gesund und glücklich sind. Die Chancen rund um die Digitalisierung begleiten wir aktiv und bieten unseren Kunden hier viele neue und moderne Möglichkeiten an, z.B. Vorbestellung von Rezepten via App oder die Einlösung von E-Rezepten. Das E-Rezept ist ein elektronisches Rezept, das schrittweise eingeführt wird und das klassische rosa Rezept ersetzen soll. Es wird aktuell auf Papier ausgedruckt und mitgegeben. Wenn Sie ein Medikament benötigen, können Sie Ihr Rezept wie gewohnt bei Ihrem Arzt einholen. Die Löwen-Apotheke ist auch beim E-Rezept Ihr Partner und steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Mehr Informationen unter: https://www.loewen-apotheke-ellefeld.de/

Mitglied werden

JOBS IM NETZWERK VON SWS DIGITAL

Duales Studium Industrial Engineering (Bachelor of Engineering), Hof

Werkstudent / Praktikant im Bereich Research, Selb/Homeoffice

Alle Stellen gelten für M/W/D.

Neugierig geworden?

Informationen und Stellenbeschreibungen finden Sie hier

SAVE THE DATE

Treffen der Projektgruppe Fachkräfte für Morgen

Hybrid

07.09.2023, 14:00-16:00 Uhr

Nur für SWS-Mitglieder

Treffen der Strategiegruppe Systemhaus der Zukunft

IT-Anbieter arbeiten zusammen – Finde und suche Partner im SWS-Netzwerk, um Kundenwünsche besser bedienen zu können. Kooperation als Strategie.

Physisch

11.09.2023, 17:00-19:30 Uhr, Plauen

Nur für SWS-Mitglieder

Empfehlung: Workshop „Innovative Ansätze für Key Performance Indicators (KPIs)“

d‑opt GmbH & DataLab WestSax

Physisch

12.09.2023, 09:00-16:00 Uhr, Westsächsische Hochschule Zwickau

Empfehlung: Digi Summit 3.0

Konferenz für Online Marketing und digitale Trends

Physisch

13.-14.09.2023, Carlowitz Congress Center, Chemnitz

Tipp: Nutzen Sie die Early-Bird-Phase bis 03. August 2023!

Workshop: Vertriebsdaten sinnvoll 
(nach-)nutzen | DataLab WestSax

Physisch

21.09.2023, Zwickau

Exklusiv für SWS-Mitglieder

Empfehlung: „ZUKUNFT DIGITAL: Zeigen, wie es geht!“ & SÄCHSISCHER IT-SUMMIT 2023

„Sachsen 2030 – Zukunft Digital“.

Physisch

27.09.2023, 08:30-22:00 Uhr, Leipziger Kubus, Leipzig

Tipp: Nutzen Sie die zweite Early-Bird-Phase bis 31. Juli 2023!

SportDialog – Sport- und Digitalisierung

Eine Gemeinschaftsveranstaltung vom KSB und 
SWS Digital

Physisch

07.11.2023, Plauen, Kemmlerschule

IHK-SWS-Werkstattgespräch

Physisch

09.11.2023, Plauen

Unternehmergipfel 2023

Physisch

16.11.2023, Fichtelberghaus, Kurort Oberwiesenthal

Netzwerk Südwestsachsen Digital (SWS Digital) e.V.

Friedensstraße 32 I 08523 Plauen

info@sws-digital.de I www.sws-digital.de

Diese E-Mail wurde an @ verschickt. Wenn Sie keine weiteren E-Mails erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

Mitglied werden

Sie wollen Mitglied bei SWS Digital e. V. werden?

Zur Anmeldung

Termine

Strom sparen, Strom erzeugen: Der intelligente Lichtmast, Balkonkraftwerke und eTankstellen mit Firmenstrom in der Stadt
19. Oktober 2023 16:00 Uhr

SportDialog - Sport und Digitalisierung
07. November 2023 17:00 Uhr

TUCconnect Herbst 2023
08. November 2023 10:30 Uhr

Newsfeed

Am 22. Juni 2023 folgten 57 Teilnehmer der Einladung im Rahmen des Projektes MOONRISE von SWS Digital e.V.

Viele Unternehmen und

Newsletter

● Empfehlung: Einladung für „ZUKUNFT DIGITAL: Zeigen, wie es geht!“ & SÄCHSISCHER IT-SUMMIT 2023 „Sachsen 2030 – Zukunft Digital“. Leipzig. 27.09.

Mehr erfahren!

Folgen sie uns!

SWS Digital auf Facebook!

 

SWS Digital auf LinkedIn!

 

SWS Digital auf Twitter!

 

SWS Digital auf YouTube!