Sehr geehrte Damen und Herren,

wir melden uns mit folgenden News: 

10.09.2025 KI Masterclass Folge 3: "Beschaffung und Einkauf", Treuen

23.09.2025 KI Masterclass Folge 4: "Produktion und Qualitätssicherung", Chemnitz

Veranstaltungsempfehlung 23.09.2025: Konferenz Smart Tomorrow, Zwickau

Save the date: 17.-20.09.2025 Digital Rail Convention 2025, Annaberg-Buchholz 

Save the date: 06.11.2025 Firmenkontaktmesse ZWIK, 10:00-16:00 Uhr, Stadthalle Zwickau

Save the Date: 06.11.2025 Mitgliederversammlung Südwestsachsen Digital e.V. 14:00-15:30 Uhr, Zwickau, nur für Mitglieder

Save the Date: 06.11.2025 SWS-Forum 2025, 16:00-20:30 Uhr, Zwickau, offen für alle

Beitrag: Virtuelle 360° Rundgänge mit KI-Unterstützung

Beitrag - Ende der EU-Online-Streitbeilegungsplattform – Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Die Südwestsachsen Digital e.V. „KI-Masterclasses“

Rückblick: 11.06.2025 KI-Masterclasses Folge 1: „Digitalisierungsstrategie und Voraussetzungen“, Plauen

Rückblick:  18.06.2025 KI-Masterclasses Folge 2: „Vertrieb und Handel“, Treuen

Neu im Netzwerk – ESRA GmbH

Stellen im Netzwerk zu besetzen

SAVE THE DATE 

Neues aus dem Netzwerk und der digitalen Welt

10.09.2025 KI Masterclass Folge 3: "Beschaffung und Einkauf", Treuen

Unsere SWS KI-Masterclass geht nach der Sommerpause in die 3. Folge mit dem Thema „KI in der Beschaffung und Einkauf“. Im Vogtlandforum unseres Mitglieds und Gastgebers Goldbeck werden wir Ihnen Einblicke in die möglichen Anwendungsfälle von künstlicher Intelligenz in Ihrem Unternehmen geben. Die Veranstaltung ist für Mitglieder und Neumitglieder des Südwestsachsen Digital e.V., die sich den Einstieg in die KI-Welt durch Wissen und Erfahrungswerte erleichtern wollen.

Uhrzeit: 13:30 – 18:00 Uhr   

Ort: Goldbeck Ost GmbH, Herlasgrüner Str. 78, 08233 Treuen

23.09.2025 KI Masterclass Folge 4: "Produktion und Qualitätssicherung", Chemnitz

In unserer 4. Folge der SWS KI-Masterclasses setzen wir Impulse in den Unternehmensbereichen der Produktion und Qualitätssicherung. Umfangreiche Prozesse und die enorme Menge an Daten, die in den Bereichen vorherrschen, bieten für künstliche Intelligenz den idealen Nährboden, um zukünftig datengestützte Entscheidungen zu treffen und Abläufe zu optimieren. Die Veranstaltung ist für Mitglieder und Neumitglieder des Südwestsachsen Digital e.V., die sich den Einstieg in die KI-Welt durch Wissen und Erfahrungswerte erleichtern wollen.

Uhrzeit: 13:30 – 18:00 Uhr

Ort: richter & heß richter & heß VERPACKUNGS-SERVICE GmbH, Werner-Seelenbinder-Straße 9, 09120 Chemnitz

Melden Sie sich an!

Bild-Quelle: https://www.fh-zwickau.de/forschung/forschung-an-der-whz/konferenz-smart-tomorrow/

Veranstaltungsempfehlung: 23.09.2025 Konferenz Smart Tomorrow, Zwickau

Künstliche Intelligenz ist längst kein abstrakter Zukunftsbegriff mehr, sondern verändert bereits jetzt unsere Art zu arbeiten, zu wirtschaften, zu forschen – und zu leben.

Wir laden sie daher herzlich zu unserer zweiten Veranstaltung der All Electric Society Series „Smart Tomorrow - mit KI in die Zukunft“ ein.

Hier finden Sie Ihre Plattform für Inspiration, Wissenstransfer und Vernetzung rund um den sinnvollen Einsatz von KI in den vier großen Zukunftsbereichen.

Mehr Informationen

Beitrag - Entdecken Sie den nächsten Schritt: Virtuelle 360° Rundgänge mit KI-Unterstützung

diginetmedia, ein Mitgliedsunternehmen vom Südwestsachsen Digital e.V. aus Schneeberg, revolutioniert die digitale Präsentation von Hotels, Immobilien und Geschäften. Ihre virtuellen 360°-Rundgänge, unterstützt durch KI, bieten ein interaktives und barrierefreies Erlebnis. Entdecken Sie, wie diese Innovation die Kundenbindung stärkt und Kaufentscheidungen positiv beeinflusst.

Hier gehts direkt zum Beitrag

Beitrag - Ende der EU-Online-Streitbeilegungsplattform – Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Wichtige Änderung für alle Online-Händler: Die EU-Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) wird am 20. Juli 2025 endgültig abgeschaltet. Seit 2016 waren Betreiber von Webshops verpflichtet, in ihrem Impressum und den AGB auf diese Plattform zu verlinken. Grund für die Einstellung sind die sehr geringe Nutzung und unverhältnismäßig hohe Betriebskosten. Für Unternehmen bedeutet das: Der Link muss nach dem Stichtag aus allen Rechtstexten entfernt werden, um Abmahnungen zu vermeiden. Ein Ersatz ist derzeit nicht geplant. Alle wichtigen Fristen und Handlungsempfehlungen finden Sie im ausführlichen Beitrag.

Hier gehts direkt zum Beitrag

Speziell für Mitglieder

Die Südwestsachsen Digital KI-Masterclasses: Auf dem Weg zur eigenen KI im Unternehmen

In sechs Workshops wollen wir Ihnen aufzeigen, was Unternehmen und Institutionen jetzt zum Thema künstliche Intelligenz bezogen auf ihre Organisation wissen sollten, ob und wo es sinnvoll ist, KI im eigenen Haus anzuwenden, welche Aufgaben eigenen sich für KI – welche nicht.

Aufgezeigt werden Anforderungen an Datenmengen und -qualität, Mitarbeiter, Nachhaltigkeit sowie rechtliche Rahmen. Es werden konkrete Anwendungsbeispiele vorgestellt, individuell und in der Gruppe überlegt, ob und wie der Einsatz sinnvoll sein könnte.

Zielgruppen sind IT-affine Personen, die, die in der Anwendung und Umsetzung von IT tätig sind: in Unternehmen, Angestellte, Produktionsleiter, Manager und Mitarbeiter. Teilnahmevoraussetzung ist die Mitgliedschaft im gemeinnützigen Verein SWS Digital e.V. oder eine Neumitgliedschaft. Wer jetzt Mitglied wird, kann mitmachen. Lehrer und Vertreter von Schulen, sowie Schüler können teilnehmen.

Angestellte von Wissenschaftseinrichtungen, Hochschulen, Weiterbildungseinrichtungen, Verbände, Netzwerke, Vereine und anderen Bildungseinrichtungen können nicht teilnehmen.

Die Workshopreihe:

10.09.2025

13:30-18:00 Uhr

Beschaffung und Einkauf

23.09.2025

13:30-18:00 Uhr

Produktion & Qualitätssicherung

12.11.2025

13:30-18:00 Uhr

Administration und Verwaltung

03.12.2025

14:30- 18:00 Uhr

Regulierung, Doku, Haftung & Betreuung

Fazit: Vergangene Veranstaltungen

Rückblick 11.06.2025 KI-Masterclasses Folge 1: „Digitalisierungsstrategie und KI-Voraussetzungen“

Die erste KI-Masterclass war ein voller Erfolg – ausgebucht bis auf den letzten Platz! Unser Referent Felix Franke führte die Teilnehmer durch die Grundlagen einer durchdachten Digitalisierungsstrategie als Fundament für den erfolgreichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Im Fokus stand die Bewusstseinsbildung: Wie erkenne ich Potentiale, setze Schwerpunkte und entwickle eine Roadmap für mein Unternehmen? Der intensive Erfahrungsaustausch und die aktive Mitarbeit aller Teilnehmer machten den Workshop lebendig und praxisnah. Wir bedanken uns herzlich bei der O.K. büro-center Orlamünder & Kunad GmbH für die hervorragende Vorbereitung und Gastfreundschaft.

Zu dieser Masterclass wird es einen Nachholtermin geben - voraussichtlich Ende August.

Rückblick 18.06.2025 KI-Masterclasses Folge 2: „Vertrieb und Handel“, Treuen, nur für Mitglieder

Auch die zweite KI-Masterclass war restlos ausgebucht! Prof. Dr. Susanne Franke von der Hochschule Mittweida führte die Teilnehmer im neuen Veranstaltungsraum der Szymanek GmbH durch die vielfältigen Einsatzgebiete von KI in Vertrieb und Handel. Trotz sommerlicher Temperaturen sorgte das tolle Ambiente für eine produktive Arbeitsatmosphäre. Im Mittelpunkt standen konkrete Anwendungsfälle, Datenerfassung und Automatisierungsmöglichkeiten – von operativen bis hin zu strategischen KI-Ansätzen. Durch Praxisbeispiele und interaktive Erarbeitung wurden komplexe Themen greifbar. Besonderen Dank an die Szymanek GmbH für die Gastfreundschaft, die Verpflegung, die Firmenvorstellung und die spannenden Einblicke in die moderne Lagerhalle.

Neu im Netzwerk – Wir begrüßen

ESRA GmbH

Ihre Sicherheit ist unser Auftrag. Mit modernsten Technologien, langjähriger Erfahrung und umfassendem Service schützen wir, was Ihnen wichtig ist. Ob Brand-meldeanlagen, Freigeländesicherung oder Systeme für die Zutrittskontrolle – mit ESRA wissen Sie die Sicherheit Ihres Grundstücks oder Gebäudes in den besten Händen. Als Partner für Datennetze und Kommunikationssysteme überzeugen wir mit durchdachten Konzepten und leistungsfähigen Produkten. Qualität und präzise Planung sind die Basis unseres Erfolgs – und der Zufriedenheit unserer Kunden.

Geschäftsführung: Herr Friedrich Strobel, Herr Simon Strobel, Herr Tobias Hübner

Sitz des Unternehmens : Friedensstraße 64, 08468 Reichenbach

Erreichbarkeit: 03765/7890-0

Mehr Informationen 

Stellen im Netzwerk zu besetzen

SAVE THE DATE

Digital Rail Convention 2025

17.-20.09.2025, Annaberg-Buchholz

Workstreams, Impulsvorträge, Demonstrationen, Exkursionen, Vernetzung, PublicDay4Kids

Firmenkontaktmesse ZWIK 

06.11.2025, 10:00-16:00 Uhr, Stadthalle Zwickau

Angebote: Duale Studiengänge, Vakanzen für Berufseinsteiger, Praktikaplätze und Themen für Bachelorarbeiten – sichern Sie sich die passenden Kontakte:

Mehr Informationen

Mitgliederversammlung Südwestsachsen Digital e.V. 

06.11.2025, 14:00-15:30 Uhr, Zwickau

Ordentliche Mitgliederversammlung der Vereinsmitglieder des Südwestsachsen Digital e.V.

SWS-Forum 2025

06.11.2025, 16:00-20:30 Uhr, Zwickau

Expo. Stages. Networking. Learning.

SWS KI-Masterclass Folge 5: Administration und Verwaltung

12.11.2025, 13:30-18:00 Uhr, Oelsnitz, nur für Mitglieder

Lernen Sie, welche Einsatzmöglichkeiten KI in diesem Bereich eines Unternehmens hat.

SWS KI-Masterclass Folge 6: Sicherheit und Betrieb

03.12.2025, 13:30-18:00 Uhr, Chemnitz, nur für Mitglieder

Wir geben Informationen zur Sicherheit beim Betreiben von KI-Lösungen.

Netzwerk Südwestsachsen Digital (SWS Digital) e.V.

Friedensstraße 32 I 08523 Plauen

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! I www.sws-digital.de

Diese E-Mail wurde an @ verschickt. Wenn Sie keine weiteren E-Mails erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.