An- und Abmeldung zum Newsletter

Mit unserem Newsletter empfangen Sie regelmäßig interessante Nachrichten als E-Mail. Sie können diesen Dienst hier abonnieren oder abbestellen.

 

Formular anzeigen

aktueller Newsletter:

Sehr geehrte Damen und Herren

heute die News:

Einladung: SWS-Gipfeltreffen auf über 1.200 m Höhe. Oberwiesenthal, 22.06.

Einladung: Hände hoch und Daten her! Plauen, 07.06.

Einladung: SportDialog – Sport und Digitalisierung. Plauen, 13.06.

Blog: Predictive Maintenance: Definition, Anwendung & Praxisbeispiele

SWS sucht Werkstudierende aus den Bereichen Informatik/BWL

Geballtes Know How in der Region Südwestsachsen

Nächster Stammtisch IHK Rückkehrer Netzwerk Vogtland

Nerviges Thema - Super Lösung gegen ungewollte Cookies

Pakt zur Gewinnung internationaler Fachkräfte für Sachsen

Rückblick: Führung im Change. 27.04.

Rückblick: Veränderungen an Mitarbeiter und Öffentlichkeit kommunizieren. 17.04.

Mitglieder stellen sich vor: FLVG Verlagshaus OHG 

Offene Jobs im Netzwerk von SWS Digital

SAVE THE DATE

Neues aus dem Netzwerk und der digitalen Welt

Einladung: SWS-Gipfeltreffen auf über 1.200 m Höhe. Oberwiesenthal, 22.06. 

Workshops, Walk & Talk, Roundtable in der Schwebebahn, mit der Fly-Line ins Tal, Hüttenvesper und Networking: All das erwartet Sie im Fichtelberghaus in Oberwiesenthal in über 1.200 Metern Höhe. Thema: „Digitale Horizonterweiterung: Mit IT die nächste Stufe der Entwicklung von Unternehmen und Institutionen erreichen“. SWS Digital und das Projekt MOONRISE laden Sie sehr herzlich ein. Melden Sie sich kostenfrei an.

Mehr Informationen

Einladung: Hände hoch und Daten her! Plauen, 07.06.

46 Prozent der Unternehmen haben im Jahr 2022 eine Cyber-Attacke erlebt, 4.000 Hacker-Angriffe und 17 Millionen Cyber-Crime Opfer gab es in Deutschland. Immer mehr werden Cyber-Attacken ein Finanzrisiko für Unternehmen, das die Gesellschafter oder Gläubiger beunruhigt. Erfahren Sie auf unserer Gemeinschaftsveranstaltung in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Vogtland anhand eines Praxisbeispiels, wie solche Attacken ablaufen und was Sie tun können.  

Mehr Informationen

Einladung: SportDialog – Sport und Digitalisierung. Plauen, 13.06.

Welche Themen beschäftigen Vereine? Wo drückt der Schuh und was sind die kommenden Herausforderungen für die ehrenamtlich geführten Sportvereine im Vogtland? Der Kreissportbund Vogtland (KSB) führt Vertreter der Politik, der Wirtschaft und aus den sozialen Bereichen mit den Mitgliedsvereinen zusammen. Mit der Veranstaltungsreihe SPORTDIALOG möchte der KSB regelmäßig den Wissens- und Informationsaustausch zwischen den verschiedenen Partnern des Sports und zu aktuellen Themen ermöglichen. Es erwarten Sie interessante Vorträge, Expertenwissen und offene Diskussionsrunden. 

Mehr Informationen

Geballtes Know-How in der Region Südwestsachsen

Wussten Sie schon, welch hohes Potential sich hinter vielen Unternehmen in unserer Region verbirgt? In Form von Kompetenzprofilen stellen wir die attraktiven Produkte und Dienstleistungen unserer SWS-Mitgliedsunternehmen heraus. 

Sie möchten Mitglied im aktiven Netzwerk von SWS Digital werden? Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Kennenlerntermin mit der Geschäftsstelle oder lernen Sie uns auf einer der nächsten Veranstaltungen kennen.

Mehr Informationen

Blog: Predictive Maintenance: Definition, Anwendung & Praxisbeispiele

Predictive Maintenance, oder vorausschauende Instandhaltung, ist ein entscheidender Faktor für effiziente und kosteneffektive Produktionsprozesse. Mit dem Einsatz moderner Technologien und umfangreicher Datensammlungen ermöglicht Predictive Maintenance die Reduzierung von Ausfällen, die Vorhersage von Wartungsbedarf und die Optimierung der Produktionsabläufe. Erfahren Sie, wie sich die Anwendungsmöglichkeiten von Predictive Maintenance gestalten. Anhand von zwei Beispielen aus der Praxis demonstrieren wir, wie es erfolgreich implementiert werden kann. Den ausführlichen Blogbeitrag finden Sie auf unserer Website.

Mehr Informationen

SWS sucht Werkstudierende aus den Bereichen Informatik/BWL

Für ein Forschungsprojekt zum Thema Künstliche Intelligenz im Mittelstand sucht SWS Digital für Partner Werkstudierende aus den Bereichen Informatik, BWL, Physik, Mathe oder auch Technik. Stundenbasis: flexibel. Homeoffice ist möglich. Start: ab Juli 2023. Interessenten wenden sich bitte an Norbert Eder per E-Mail neder@sws-digital.de

Nächster Stammtisch IHK Rückkehrer Netzwerk Vogtland

Ankommen - Vernetzten – Die Heimat kennenlernen: Das IHK Rückkehrer Netzwerk Vogtland bietet von allem etwas und ist Anlaufpunkt für alle, die wieder in die Region gezogen sind oder mit dem Gedanken spielen, wieder in die Heimat Vogtland zu ziehen. Zur schönen Tradition wurde dabei der regelmäßige Stammtisch. Am 08.06.2023, 18.00 Uhr, findet das nächste Treffen im neu eröffneten “Café Maya” in Auerbach am Altmarkt statt. Interessenten sind herzlich willkommen. Fragen zum IHK Rückkehrer Netzwerk senden Sie gern an die IHK Chemnitz Regionalkammer Plauen, Ines Damm

Mehr Informationen

Nerviges Thema - Super Lösung gegen ungewollte Cookies

Desktop-App zum Managen von Cookie-Bannern. SWS-Mitgliedsunternehmen unisigns bietet nun die Möglichkeit, über eine eigene Desktop-App Ihre Cookie-Banner in Eigenregie zu managen. Der Clou daran, Sie können dieses Produkt mit Ihrer bestehenden Webseite, mit Ihrer Webagentur nutzen. Durch die unbegrenzte Anzahl an Domains und verfügbaren Contentsystemen bietet es Ihnen damit maximale Flexibilität. Im Gegensatz zu vielen anderen Cookie Managern werden die Daten aus Sicherheitsgründen nur auf deren Servern in Deutschland gespeichert.

Mehr Informationen

Pakt zur Gewinnung internationaler Fachkräfte für Sachsen

Für die dauerhafte Sicherung des Wohlstands im Freistaat Sachsen ist es von zentraler Bedeutung, die Bedarfe des sächsischen Arbeitsmarktes an gut ausgebildeten Fach- und Arbeitskräften bestmöglich zu decken. Angesichts der weltweiten und wachsenden Konkurrenz sind zum Erreichen dieses Ziels außerordentliche Anstrengungen notwendig. Maßnahmen müssen über bisherige Bemühungen sichtbar hinausgehen. Das Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr bietet dazu eine Informationsbroschüre zum Download an.

Mehr Informationen

Rückblick: Führung im Change. 27.04.

Veränderungen können Mitarbeitende verunsichern, zu Ablehnung und Stress führen. Eine gute Führung kann jedoch dazu beitragen, dass der Change-Prozess reibungsloser verläuft, indem sie transparent kommuniziert und die Mitarbeitenden einbezieht. Über das Projekt MOONRISE konnten wir im Online-Dialog mögliche - teils auch alternative - Führungsmethoden vorstellen. Anja Orlamünder, von Duramentum, SWS-Mitgliedsunternehmen und MOONRISE-Partner, führte durch die Veranstaltung.

Zur Aufzeichnung

Rückblick: Veränderungen an Mitarbeiter und Öffentlichkeit kommunizieren. 17.04.

Wie führt man erfolgreich neue Prozesse oder Produkte ein und begleitet sie kommunikativ? Welche Instrumente der internen und externen Kommunikation bieten sich dafür an und welche Kanäle sollte man dazu nutzen? Ebenfalls im Rahmen des Projektes MOONRISE konnten wir gemeinsam mit der TU Chemnitz und Felix Franke von der d-opt GmbH Antworten und Möglichkeiten in einem Online-Dialog finden.

Zur Aufzeichnung

MITGLIEDER STELLEN SICH VOR

FLVG Verlagshaus OHG

Unser Familienunternehmen versteht sich als stabiler und verlässlicher Partner für Bildungseinrichtungen und Einzelpersonen des Bildungssegments.

Seit bald 30 Jahren entwickeln und vertreiben wir Lehrer- und Schülerplaner, die mit jeder Ausgabe wachsen und anspruchsvoller werden, um unseren Kunden den Schulalltag zu erleichtern.

Unser Angebot umfasst eigene, spezialisierte Produkte mit hohem Nutzfaktor sowie ausgewählte Ergänzungen, die den Schulalltag erleichtern. Wir bieten in allen Bereichen hohe Qualität zu fairen und realistischen Preisen.

Uns als Verlag ist es besonders wichtig, Ihnen (als Kunde, Lieferant, Geschäftspartner) Transparenz, Sicherheit und Qualität an die Hand zu geben, wir wollen Vertrauen schaffen und stehen zu unserer Überzeugung, dass sich auch in Deutschland Produkte herstellen lassen, welche nicht nur durch ihren Preis für sich sprechen, sondern vor allem durch ihre Qualität und Nachhaltigkeit. Für die Qualität unserer Kalender steht unser guter Name, "Qualität macht Schule" ist nicht umsonst unser Motto.

Weitere Informationen finden Sie unter:  https://flvg.de/

Mitglied werden

JOBS IM NETZWERK VON SWS DIGITAL

Duales Studium Industrial Engineering (Bachelor of Engineering), Hof

Lab Influencer / Lab Innovation Manager, Selb/Homeoffice

Werkstudent / Praktikant im Bereich Research, Selb/Homeoffice

Alle Stellen gelten für M/W/D.

Neugierig geworden?

Informationen und Stellenbeschreibungen finden Sie hier

SAVE THE DATE

Hände hoch und Daten her! Wie Hacker die Wirtschaft erpressen und öffentliche Verwaltungen lahmlegen.

Physisch

07.06.2023, 17:00-19:00 Uhr, Sparkasse Vogtland Plauen

Anmeldung bis: 31.05.2023

Stammtisch IHK Rückkehrer Netzwerk Vogtland

Physisch

08.06.2023, 18:00 Uhr, Café Maya am Altmarkt, Auerbach/Vogtl.

SportDialog – Sport und Digitalisierung

Physisch

13.06.2023, 17:00-21:00 Uhr, Kemmlerschule Plauen

Anmeldung bis: 09.06.2023

Treffen der Strategiegruppe Systemhaus der Zukunft

Physisch

19.06.2023, Plauen

Exklusiv für Mitgliedsunternehmen von SWS Digital

EDIH-Werkstatt: Produktion. Daten. Wertschöpfung.

Eine Veranstaltung der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH und dem Staatsministerium für Regionalentwicklung

Physisch

20.06.2023, 15:00-20:00 Uhr, Fachhochschule Dresden

Anmeldung bis: 13.06.2023

SWS-Gipfeltreffen auf über 1.200 m Höhe.

Digitale Horizonterweiterung: Mit IT die nächste Stufe der Entwicklung von Unternehmen und Institutionen erreichen.

Physisch

22.06.2023, 14:00-20:30 Uhr, Fichtelberghaus, Oberwiesenthal

Anmeldung bis: 14.06.2023

Workshop Datendrang: Mehrwerte aus Unternehmensdaten generieren! | MDZC & DataLab WestSax

Physisch

04.07.2023, 10:00-16:00 Uhr, Technische Universität Chemnitz

Sächsische Innovationskonferenz | futureSAX

Physisch

04.07.2023, 10:00-20:00 Uhr, Messe Dresden

Digi Summit 3.0
Konferenz für Online Marketing und digitale Trends

Physisch

13.-14.09.2023, Carlowitz Congress Center, Chemnitz

„ZUKUNFT DIGITAL: Zeigen, wie es geht!“ & SÄCHSISCHER IT-SUMMIT 2023 
„Sachsen 2030 – Zukunft Digital“.

Physisch

27.09.2023, Leipziger Kubus, Leipzig

Unser Tipp: Nutzen Sie die Early-Bird-Runde bis 19. Juni 2023!

Netzwerk Südwestsachsen Digital (SWS Digital) e.V.

Friedensstraße 32 I 08523 Plauen

info@sws-digital.de I www.sws-digital.de

Diese E-Mail wurde an @ verschickt. Wenn Sie keine weiteren E-Mails erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

Mitglied werden

Sie wollen Mitglied bei SWS Digital e. V. werden?

Zur Anmeldung

Termine

Hände hoch und Daten her! Wie Hacker die Wirtschaft erpressen und öffentliche Verwaltungen lahmlegen.
07. Juni 2023 17:00 Uhr

SportDialog - Sport und Digitalisierung
13. Juni 2023 17:00 Uhr

Treffen der Strategiegruppe Systemhaus der Zukunft
19. Juni 2023 17:00 Uhr

Newsfeed

Mitarbeiterschulungen zum Thema Arbeitssicherheit gehören zu den meist gebuchten Schulungen und das aus gutem Grund: Arbeitsschutz geht alle

Newsletter

● Einladung: SWS-Gipfeltreffen auf über 1.200 m Höhe. Oberwiesenthal, 22.06.

Mehr erfahren!

Folgen sie uns!

SWS Digital auf Facebook!

 

SWS Digital auf LinkedIn!

 

SWS Digital auf Twitter!

 

SWS Digital auf YouTube!