- Start
- Netzwerk
- Kompetenzprofile
- Projektgruppen
- Leistungen
- Termine
- Aktuelles
- Kontakt
Hier finden Sie bevorstehende Veranstaltungen und Termine von SWS Digital e.V.
Zeitraum
15. Februar 2023 17:00 bis 21:00 Uhr
Kick-off Event für Interessierte zum Thema Innovation, Gründung und grenzübergreifende Zusammenarbeit in der Euregio Egrensis Region. Von der bayrischen Seite werden die Hochschulen aus Hof und Weiden, die digitalen Gründerzentren Einstein1 und DGO sowie die IHK anwesend sein. Von der sächsischen Seite der SüdWestSachsen Digital e.V. und von der tschechischen Seite Vertreter des KANOV Innovationsökosystems, Vertreter der Industrie und Handelskammer sowie des Wirtschaftsministeriums.
Wir freuen uns besonders auf die Anwesenheit des Euregio Egrensis Präsidenten Landrat Peter Berek, sowie den Vizepräsidenten der Hochschule Hof Professor Plenk.
Des Weiteren freuen wir uns auf viele mittelständische Unternehmen aus Sachsen, Tschechien und Bayern sowie viele interessante Start-ups aus der Region.
Wir hoffen auf einen Abend der Vernetzung und der Identifizierung von Potenzialen in dieser interessanten Region bei vielen interessanten Vorträgen und lebhaften Diskussionen bei gutem Essen.
Vorläufige Agenda:
(23.01.2023)
17:00 – 17:30 Uhr : Meet and Greet
17:30 – 18:20 Uhr: Begrüßung
Petr Haak, Eigentümer ECS - KANOV
Peter Berek, Landrat Wunsidel
Professor Plenk, Vizepräsident der Hochschule Hof
Dr. Jens Löbus, Geschäftsführer Netzwerk - Digitales Gründerzentrum GmbH
18:20 – 19:00 Uhr: Impulsvorträge
Ivana Kucerova, D-Ploy
Dr. Andy Gradel, BtX Energy
Christian Beier, NEDGEX
Norbert Eder, GK Software SE/ SWS Digital e.V.
19:00 – 19:15 Uhr: Pause mit Getränken und Snacks
19:15 – 20:00 Uhr: Diskussionsrunde mit Fragen des Moderators
20:00 – 21:00 Uhr: gemeinsames Abendessen in Cheb
Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an Herrn Norbert Eder. E-Mail: neder@sws-digital.de
09. März 2023 14:00 bis 16:00 Uhr
Agenda
14:00 Uhr: Begrüßung & Moderation: Mirko Schiller,
Vorstandsmitglied Südwestsachsen Digital e.V.,
Lehrer am Gymnasium Markneukirchen
Informatik · Gemeinschaftskunde/Recht/Wirtschaft
Landesfachberater für Informatik (Gymnasium)
Inhalte
16:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Das Treffen ist eine Veranstaltung für Mitglieder von SWS Digital e.V.
Haben Sie, als Nicht-Mitglied Interesse, an dieser Online-Veranstaltung teilzunehmen, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf: info@sws-digital.de
20. März 2023 17:00 bis 18:00 Uhr
Im Jahr 2022 wurde die Strategiegruppe "Systemhaus der Zukunft - Systemhaus 2032 - Wie sich Geschäftsmodelle der IT-Dienstleister verändern", innerhalb des SWS Digital e.V. gegründet.
Klassische Systemhäuser sind nicht nur wichtige Akteure, sondern auf Grund ihres Erfahrungsschatzes auch unverzichtbare Kompetenzträger. Zugleich stehen aber auch sie selbst vor deutlichen Herausforderungen bei Customerization von IT, Skalierung, Zunahme von Komplexität und Aktivitäten internationaler Konzerne.
Das nächste Treffen findet am Montag, 20. März 2023, von 17:00 bis 18:00 Uhr als Zoom-Videokonferenz statt.
Inhalte des Treffens sind u.a.:
Ansprechpartner für Rückfragen ist SWS-Mitglied Tobias Zimmer, Geschäftsführer Emnis GmbH,
E-Mail: tobias.zimmer@emnis.de
Tel: 01 72 8 66 02 10
zur Anmeldung28. März 2023 16:00 bis 20:30 Uhr
Motto "Ideen + Digital + Transfer = Innovation. Ideen einbringen - Erfolgsbeispiele sehen"
Offen für Alle.
Eingeladen sind alle Interessierte für digitale Trends, Erfahrungen, Geschäftsmodelle, Bildungsangebote aus der Region: Unternehmer, Arbeitnehmer, Studierende, Schüler, Verwaltung.
Termin:
Dienstag, 28. März 2023, 16:00 - 20:30 Uhr, physisch
Ort: Chemnitz
In Kürze folgen weitere Infos.
>>> SAVE THE DATE <<<
28. März 2023 08:30 bis 15:15 Uhr
Speziell Sie als Controller, als Mitarbeiter im Finanzwesen, als Geschäftsführer oder Mitglied der Geschäftsleitung benötigen jederzeit den klaren Überblick über Planungen, Berichtswesen und Analysen. Damit ist Excel wohl Ihr bevorzugtes Arbeitswerkzeug. Umso wichtiger ist es also, dass Sie Ihr Werkzeug vor allem in Bezug auf Ihre speziellen Controllingaufgaben umfassend beherrschen. In unserer Excel Schulung lernen Sie, wie Sie die jeweiligen Berechnungen zeitsparend erledigen und die Ergebnisse visuell ansprechend aufbereiten können. An Hand einer Vielzahl von Beispielen erfahren Sie, wie Sie die Vorzüge des Programms für Ihr Controlling und Ihr Rechnungswesen effektiv nutzen. Das Seminar eignet sich für Anwender, die Grundkenntnisse in Excel besitzen und im Controlling arbeiten.
Inhalte
Umfang: 8 Kurseinheiten á 45 Minuten
Ihr Ansprechpartner ist Marcel Biegerl, Tel.: 03744 273-200, marcel.biegerl@witt.de
zur Anmeldung
04. Juli 2023 10:00 bis 20:00 Uhr
Auf der Sächsischen Innovationskonferenz kommen Sachsens Macherinnen und Macher mit ihren zukunftsweisenden Ideen, Projekten und Innovationen zusammen, um Sachsens Innovationskraft sichtbar zu machen, Innovationskultur zu erleben und #InnovationmadeinSaxony gemeinsam zu feiern.
Erleben Sie ein vielfältiges Programm mit bemerkenswerten Inhalten
Innovationen live on Stage! Im vielfältigen Programm für Gründende, etablierte Unternehmen, Transferakteure, Kapitalgebende und die NextGen erleben Sie sowohl impulsgebende Speakerinnen und Speaker auf der Bühne sowie rege Diskussionen und aktiven Erfahrungsaustausch auf dem gesamten Ausstellungsgelände. Für Gründende bieten wir im Gründen-Talk interessanten Input rund um die Themen Skalierung und Exits während im Alumni-Talk die Best-Practice-Cases aus unserem Netzwerk zu Wort kommen.
Weiterhin erleben Sie überzeugende Pitches bei der Sächsischen Innovationsbörse, die Forschende und ihre Forschungsergebnisse mit erfolgreichen Unternehmer/-innen für künftige Kollaborationen und Partnerschaften zusammenbringt.
Bei der Sächsischen Investoren Roadshow pitchen Gründungs- und Wachstumsunternehmen ihre Geschäftsideen - gerade für Investierende eine gute Gelegenheit, spannende Investment Cases zu #InnovationmadeinSaxony zu finden.
Entdecken Sie spannende Ideen & Innovationen aus Sachsen sowie die Menschen dahinter!
Alles, was das Innovationsherz begehrt: In unterschiedlichen Ausstellungsbereichen finden Sie nicht nur spannende News und Innovationen aus Ihrer Branche, sondern lernen auch passende Ansprechpartner/-innen und neue Kontakte kennen. In den Messebereichen für Gründen, Unternehmen, Transfer und NextGen sowie für Alumni und das Mentoring-Netzwerk treffen Sie Vertreter/-innen aus allen futureSAX- Partner-Netzwerken, darunter das Sächsische Start-up-Partner-, Unternehmens-Partner-, sowie Transfer-Netzwerk. Hier werden Ideen weiterentwickelt und Grundsteine für zukunftsweisende Kooperationen gelegt.
Das Highlight des Abends: Die Prämierung der Preistragenden der drei Sächsischen Staatspreise 2023
And the Winner is …: Wer mit seiner innovativen Geschäftsidee die Jury von sich überzeugen konnte erfahren Sie zur Prämierung. Im Jahre 2023 sind wieder alle drei Sächsischen Staatspreise für Gründen, Transfer und Innovation ausgelobt. Dazu kommen noch Sonderpreise in verschiedenen Kategorien. Freuen Sie sich live dabei zu sein, wenn Sachsens beste innovative Ideen des Jahres auf der großen Bühne geehrt werden. Vielleicht gehören Sie ja dazu?
Interessierte Gründende, Unternehmen und Transferakteure können sich bis 8. März 2023 bewerben.
Weitere Informationen erhalten Sie hier
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Ort:
Messe Dresden
Messering 6
01067 Dresden
zur AnmeldungSie wollen Mitglied bei SWS Digital e. V. werden?
Kann virtuelle Kommunikation krank machen? Die Antwort auf diese Frage lautet „Ja“. Aber worauf kommt es dabei genau an und wie lässt sich dies
[...]