Veranstaltungen / Termine

Hier finden Sie bevorstehende Veranstaltungen und Termine von SWS Digital e.V.

Alle Veranstaltungen auf einen Blick


Zeitraum

 

Veranstaltungen (4)


Veranstaltungen von SWS-Digital e.V.

Geld verdienen und sichern – digital und nachhaltig

Thema: Präsenzveranstaltung

Geld verdienen und sichern – digital und nachhaltig

27. Mai 2025 17:00 bis 20:15 Uhr


Online Shops mit KI, Berichtspflichten automatisieren, Absicherung gegen Cyber Crime und Fake News

 

Die digitale Wirtschaft und der Finanzsektor bieten neue, reelle Chancen und Verlockungen. Sehr klug ist dabei der Aufbau eines digitalen Vertriebskanals, um bereits vorhandene Produkte und Dienstleistungen über eine zusätzliche, digitale Plattform abzusetzen.

 

Ebenfalls klug ist es, erworbene Daten für die Automatisierung von neuen Berichtspflichten zu nutzen.

Verlockend ist die digitale Wirtschaft leider auch für Cyberkriminalität: das Hacken von Unternehmerdaten und öffentlichen Einrichtungen und deren Rückgabe gegen eine Gebühr, bisweilen auch Erpressung genannt. Ist Cyberkriminalität in Sachsen überhaupt real und wie können Sie sich schützen?

 

Erfahren Sie mehr zu den Themen Online Shops, automatisierten Berichtspflichten, Absicherung gegen Cybercrime, Fake News, Sensibilisierung in Schulen und Erfahrungsaustausch in der IT-Sicherheit und bringen Sie Ihre Erfahrungen ein.

 

Vorläufige Agenda:

 

17:00 Uhr 

Registrierung und Imbiss – „Prenetworking“

 

17:30 Uhr 

Begrüßung

Silke Schneider, Direktorin Firmenkunden Sparkasse Vogtland & Geschäftsführerin BSV-Beteiligungsgesellschaft der Sparkasse Vogtland mbH

17:40 Uhr 

Onlineshop mit KI aufpeppen? Nachhaltige Geschäftsmodelle in den E-Commerce transportieren. Onlineshop als Baukasten - verkaufsfördernder Content durch KI.

Mit Baukästen, KI und smarten Strategien Produkte ansprechend präsentieren, Reichweite vergrößern und Umsätze steigern – rund um die Uhr, datengestützt und krisensicher!
Robert Walther und Sebastian Langer, Softlevel GmbH  

 

18:00 Uhr

Berichtspflichten automatisieren, vorhandene Daten nutzen, Aufwand sparen, neue Kundengruppen erschließen.
Neue Regularien von CO2-Fußabdruck über Lieferkettengesetzt bis zu Nachhaltigkeitsberichterstattung sehen viele Unternehmen als zeitraubend und teuer an. Aber: Warum nicht das Rechnungswesen nutzen, die Berichte automatisch erstellen und neue Kunden oder Kapitalquellen erreichen?
Katharina Schöne, retria GmbH, ESG reporting & analysis

 

18:20 Uhr 

Einblick in die Zentrale Ansprechstelle Cybercrime des LKA Sachsen
Fallzahlen, Bedrohungen erkennen, sensibilisieren und welche Rolle spielt die Polizei im Falle eines Cyberangriffs auf Unternehmen?

Kriminalhauptkommissarin Sabine Schütz, Cybercrime Competence Center, Zentrale Ansprechstelle Cybercrime, Landeskriminalamt Sachsen

 

18:40 Uhr    

Desinformation als großes Risiko für Institutionen

Falschinformationen, die auf künstlich generierten Bildern und Videos basieren, sind ein neues Risiko für Unternehmen. Der aktuelle Weltrisikobericht sieht KI-generierte Fake News und Cyberangriffe ein Risiko auf das sich Unternehmen und Behörden vorbereiten sollten. Überblick und Empfehlungen.
Sebastian Seifert, axilaris GmbH

 

19:00 Uhr    

Einladung zum Erfahrungsaustausch bei SWS Digital:
IT-Sicherheit einfach, pragmatisch und wirksam

Fabian Liesch

 

19:05 Uhr     Networking

zur Anmeldung

KI-Masterclass „Digitalisierungsstrategie und KI-Voraussetzungen“

Thema: interne Präsenzveranstaltung

04. Juni 2025 14:30 bis 18:00 Uhr


Workshop 1: "Digitalisierungsstrategie und KI-Voraussetzungen"

 

Referent: Felix Franke, Duale Hochschule Plauen

 

In sechs Workshops wollen wir Ihnen aufzeigen, was Unternehmen und Institutionen jetzt zum Thema künstliche Intelligenz bezogen auf ihre Organisation wissen sollten, ob und wo es sinnvoll ist, KI im eigenen Haus anzuwenden, welche Aufgaben eigenen sich für KI – welche nicht?

 

Aufgezeigt werden Anforderungen an Datenmengen und -qualität, Mitarbeiter, Nachhaltigkeit sowie rechtliche Rahmen. Es werden konkrete Anwendungsbeispiele vorgestellt, individuell und in der Gruppe überlegt, ob und wie der Einsatz sinnvoll sein könnte.

 

Ziel ist es, einen Transfer des Forschungsprojektes „KI-Anwendungen“ an der Dualen Hochschule Plauen in die Unternehmen und Verwaltung zu erreichen.

Zielgruppen sind IT-affine Personen, die, die in der Anwendung und Umsetzung von IT tätig sind: in Unternehmen, Institutionen, Angestellte, Produktionsleiter, Manager, Mitarbeiter.

Teilnahmevoraussetzung ist die Mitgliedschaft im gemeinnützigen Verein SWS Digital e.V. oder Neumitglied. Wer jetzt Mitglied wird, kann mitmachen.

 

Angestellte von Wissenschaftseinrichtungen, Hochschulen, Weiterbildungseinrichtungen, Verbänden, Netzwerken, Vereine und anderen Bildungseinrichtungen können nicht teilnehmen.

zur Anmeldung

Veranstaltungen von Partnern

Kleine Unternehmen - große Herausforderungen

Thema: Präsenzveranstaltung

05. Mai 2025 15:30 bis 18:00 Uhr


Kleine Unternehmen stehen vor ständig wachsenden Herausforderungen.

Die Vielzahl an Aufgaben verteilt sich oft auf wenige Schultern. So ist der Geschäftsführer nicht nur Stratege, sondern zugleich Buchhalter, Vertriebler, Entwickler und Personalverantwortlicher. Neben dem Tagesgeschäft erfordern Bürokratie und Digitalisierung zusätzliche Zeit und Ressourcen.

 

Besonders wichtig ist dabei der Umgang mit Mitarbeitern:

  • Wie motiviere ich mein Team?
  • Wie führe ich erfolgreiche Personalgespräche – von der Einstellung bis zur Kündigung?

 

Fachvortrag: „Personalgespräche führen – Ziele erreichen – Teams gestalten“

Referentin: Dr. Andrea Ferber
Expertin für Führung und Vertrieb

 

In ihrem praxisnahen Vortrag gibt Frau Dr. Ferber wertvolle Impulse zu folgenden Themen:

 

  • Einstellungsgespräche – Die richtigen Mitarbeiter gewinnen
  • Feedback und Anweisungen – Klare Kommunikation für mehr Effizienz
  • Motivations- und Erwartungsgespräche – Mitarbeiter nachhaltig fördern
  • Trennungsgespräche – Professionelle und faire Entlassungen

 

Zudem beantwortet sie Ihre individuellen Fragen.

 

Über die Referentin
Dr. Andrea Ferber ist seit 2000 Coach, Trainerin und Speakerin mit Schwerpunkt Mittelstandsführung. Sie unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der Bewältigung multifunktionaler Herausforderungen.

 

Austausch & Netzwerken
Im Anschluss haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich an Thementischen über unternehmensrelevante Aspekte zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

 

Warum diese Veranstaltung?
Mit dieser Veranstaltung möchten wir gezielt Kleinst- und Kleinunternehmen unterstützen, die das wirtschaftliche Rückgrat und die Vielfalt unserer Region prägen. Unser Ziel ist es, praxisnahe Lösungen und neue Impulse zu vermitteln, die den Arbeitsalltag erleichtern

zur Anmeldung

Building Bridges

Thema: Präsenzveranstaltung

08. Mai 2025 10:00 bis 13. Mai 2025 13:00 Uhr


Estnisch-Sächsischer Wirtschaftsdialog

Unter dem Motto „Building Bridges“ bringt der Estnisch-Sächsische Wirtschaftsdialog führende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um Kooperationspotenziale zu identifizieren, digitale Perspektiven zu eröffnen und Innovationsbrücken zu schlagen.

 

Die Veranstaltung bringt Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Sachsen und Estland zusammen, um neue Partnerschaften, Innovationsfelder und Kooperationsmöglichkeiten auszuloten.

 

Agenda:

 

10:00 Uhr – Empfang der Teilnehmenden in der Werkbank32


10:30 Uhr – Offizielle Eröffnung des estnisch-sächsischen Wirtschaftsdialogs durch seine Exzellenz, den estnischen Staatspräsidenten Prof. Dr. Alar Karis


10:40 Uhr – Grußwort des Sächsischen Staatsministers für Wissenschaft, Sebastian Gemkow MdL


10:50 Uhr – Impuls des Präsidenten der IHK Chemnitz, Max Jankowsky – angefragt


11:00 Uhr – Podiumsdiskussion mit Sebastian Gemkow, Max Jankowsky und Roomet Sõrmus, Wirtschaftsattaché der estnischen Botschaft


11:30 Uhr – Vorstellung der estnischen Wirtschaftsdelegation und Überleitung zum Networking


11:45 Uhr – Networking bei kleinen Speisen und informellem Austausch


13:00 Uhr – Offizielles Veranstaltungsende

 

Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Impulse für Ihr Unternehmen zu gewinnen, Kontakte zu knüpfen und Synergien mit einem der digital fortschrittlichsten Länder Europas zu entdecken.

 

 

zur Anmeldung

Mitglied werden

Sie wollen Mitglied bei SWS Digital e. V. werden?

Zur Anmeldung

Termine

Kleine Unternehmen - große Herausforderungen
05. Mai 2025 15:30 Uhr

Building Bridges
08. Mai 2025 10:00 Uhr

Geld verdienen und sichern – digital und nachhaltig
27. Mai 2025 17:00 Uhr

Newsfeed

Rückblick: Chancen für Unternehmen durch Künstliche Intelligenz, 15.01.2025, Zwönitz

Zur Jahresauftaktveranstaltung im Buntspeicher Zwönitz

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie einmal im Monat über die aktuellen Themen in unserem Netzwerk und der digitalen Welt.

Mehr erfahren!

Folgen sie uns!

SWS Digital auf Facebook!

 

SWS Digital auf LinkedIn!

 

SWS Digital auf Twitter!

 

SWS Digital auf YouTube!