- Start
- Netzwerk
- Kompetenzprofile
- Projektgruppen
- Leistungen
- Termine
- Aktuelles
- Kontakt
Hier finden Sie bevorstehende Veranstaltungen und Termine von SWS Digital e.V.
Zeitraum
29. November 2023 16:00 bis 17:00 Uhr
... „und es bewegt sich doch“: das Gesundheitswesen.
Und zwar in die Richtung, endlich die Vorteile der Digitalisierung zu nutzen, Prozesse zwischen vielen Instanzen effizient und transparent zu organisieren. Ein aktuelles Beispiel ist das elektronische Rezept. Die Gesetze sind gemacht, die Technologie ist vorhanden, jetzt fehlen noch die Anwender.
Über den aktuellen Sachstand, Vorteile, Voraussetzungen, Technologien und Erfahrungen berichten wir in diesem Online-Dialog.
Agenda
16:00 Uhr: Begrüßung & Moderation
Ines Köhler, ITT 360 GmbH
16:05 Uhr:
Einführung des elektronischen Rezepts: Voraussetzungen, Vorteile, Erfahrungen.
Robert Herold, Central-Apotheke Falkenstein, Leiter der Projektgruppe eHealth
Wie das eRezept die Prozesse in Apotheken und Krankenkassen verändert.
Frank Böhme, scanacs GmbH
16:45 Uhr: Diskussion
17:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Die SWS-Projektgruppe eHealth lädt Sie sehr herzlich zum kostenfreien Online-Dialog ein.
____________________________________________________________________________________________
Hinweis:
SWS Digital beabsichtigt, zur Darstellung des Vereins im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und zur Veranstaltungskommunikation, Fotos und/oder Videos aufzuzeichnen und auf der Webseite und unseren Social-Media-Kanälen zu veröffentlichen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lt. f DSGVO. Nicht veröffentlichte Fotos / Videos werden zwei Jahre lang elektronisch gespeichert und danach gelöscht.
Die Aufnahmen werden im Rahmen der Pressearbeit und/oder Veranstaltungskommunikation verarbeitet. Auf Wunsch stellen wir das Bildmaterial auch Personen und Organisationen zur Verfügung, die an unserer Veranstaltung beteiligt sind.
Sie haben das Recht, gegen die genannte Verarbeitung Widerspruch zu erheben. Nutzen Sie hierfür bitte die oben genannten Kontaktdaten. Soweit die rechtlichen Voraussetzungen vorliegen, werden wir zukünftig durch geeignete Maßnahmen die weitere Verarbeitung der entsprechenden Aufnahme unterlassen. Löschungen auf Webseiten oder in Social-Media-Kanäle erfolgen im Rahmen der technischen Möglichkeiten. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz, insbesondere über Ihr Rechte als betroffene Person, erhalten Sie in unseren Datenschutzerklärung im Internet unter https://www.sws-digital.de/de/datenschutz
zur Anmeldung
07. Dezember 2023 15:00 bis 16:00 Uhr
Sachorientierte und konstruktive Partizipation, Dialoge und Information der Bürger und von Bürgern ist gerade in den Zeiten von Krisen und Veränderung wichtiger denn je. Die kommunale Ebene bietet gute Voraussetzungen, aber die physische Nebenzimmerveranstaltung ist eher passé. Gefragt sind moderne, digitale Beteiligungsformen, die flexibler in Zeit und Ort sind und effizienter als Gremienarbeit.
Wir stellen konkrete Lösungen digitaler Bürgerbeteiligung, deren Chancen, Herausforderungen und Nutzung vor. Wie können digitale Formate und Tools helfen, demokratische Prozesse in unserer Gesellschaft zu gestalten? Wie können wir Bürger zur Mitwirkung bei der Gestaltung der Kommunen gewinnen? Von welchen Beispielen können wir lernen? Welche Rahmenbedingungen braucht es, um diese Tools zu nutzen?
Agenda:
15:00 Uhr: Begrüßung & Moderation
Bettina Groth, Leiterin SWS-Projektgruppe Smart City-Smart Region
15:05 Uhr
15:45 Uhr: Diskussion und Fragen
16:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Die SWS-Projektgruppe Smart City-Smart Region lädt Sie sehr herzlich zum kostenfreien Online-Dialog ein.
____________________________________________________________________________________________
Hinweis:
SWS Digital beabsichtigt, zur Darstellung des Vereins im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und zur Veranstaltungskommunikation, Fotos und/oder Videos aufzuzeichnen und auf der Webseite und unseren Social-Media-Kanälen zu veröffentlichen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lt. f DSGVO. Nicht veröffentlichte Fotos / Videos werden zwei Jahre lang elektronisch gespeichert und danach gelöscht.
Die Aufnahmen werden im Rahmen der Pressearbeit und/oder Veranstaltungskommunikation verarbeitet. Auf Wunsch stellen wir das Bildmaterial auch Personen und Organisationen zur Verfügung, die an unserer Veranstaltung beteiligt sind.
Sie haben das Recht, gegen die genannte Verarbeitung Widerspruch zu erheben. Nutzen Sie hierfür bitte die oben genannten Kontaktdaten. Soweit die rechtlichen Voraussetzungen vorliegen, werden wir zukünftig durch geeignete Maßnahmen die weitere Verarbeitung der entsprechenden Aufnahme unterlassen. Löschungen auf Webseiten oder in Social-Media-Kanäle erfolgen im Rahmen der technischen Möglichkeiten. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz, insbesondere über Ihr Rechte als betroffene Person, erhalten Sie in unseren Datenschutzerklärung im Internet unter https://www.sws-digital.de/de/datenschutz
15. Januar 2024 17:00 bis 19:00 Uhr
Mehr Informationen demnächst
Die Gruppe trifft sich zum persönlichen internen Austausch.
>>> Nur für SWS-Mitglieder
Ort:
Zwickau
Sie wollen Mitglied bei SWS Digital e. V. werden?
Staatskanzleichef Schenk betont im Landtag in einer Fachregierungserklärung die Chancen der Technologie
Dresden (8. November 2023) –
[...]