Sächsische Zeitung berichtet über Veranstaltung „Digital Transformation Time: Internationale IT-Fachkräfte gewinnen“, die am 01. Februar 2022 online stattfand.
Vor allem die IT-Branche setzt zunehmend auf ausländische Mitarbeiter. Damit die Suche nach Zuwachs fürs Team gelingt, gibt es in Sachsen ein starkes Netzwerk.
Projekt treibt Digitalisierung in kleineren Unternehmen voran
10.01.2022 | Freie Presse
Plauen/Schöneck/Lengenfeld - Mit einem neuen Projekt namens Moonrise wollen 19 Partner aus Südwestsachsen und Oberfranken, davon 15 Firmen, die Digitalisierung von kleineren und mittleren Unternehmen voranbringen. Von wissenschaftlicher Seite sitzen die TU Chemnitz sowie die Hochschule Hof mit im Boot. Beteiligt sind zudem der Verein Südwestsachsen Digital sowie das IT-Cluster Oberfranken. Das Projekt läuft über drei Jahre und verfügt über ein Budget von fünf Millionen Euro.
Aus dem Vogtland ist unter anderem die Textilausrüstung Pfand GmbH aus Lengenfeld bei Moonrise mit von der Partie.
Auerbach/ Plauen: SWS Mitglied BayWa IT gewinnt mit ihrer Softwareentwicklung- Arbeitsgemeinschaft den SWS Nachwuchspreis "Innovative Digitale Jugend" Wir gratulieren Justin Brückner, Erik Gösche, Robert Jehring, Laurenz Riedel und dem Leiter Josua Gehmlich zu dieser Leistung.
Schüler programmieren Software für Goethe-Gymnasium Auerbach
Die Schule benötigt ein Bibliotheks-Programm, die IT-Branche sucht Fachkräfte. Ein Digital-Projekt bringt beide zusammen.
10.09.2020 | Freie Presse Auerbach. Am Ende hat es länger gedauert, doch für das Resultat gab es jede Menge Lob: Auf den Tag genau vier Jahre nach dem Start einer Software-Arbeitsgemeinschaft hat ein Trio am Goethe-Gymnasium Auerbach das Computerprogramm für die Schulbibliothek präsentiert.
Digitalverbände fordern mehr Einsatz für Softwareland Sachsen
Die Softwarebranche hat sich in den vergangenen Jahren im Freistaat gut entwickelt. Damit der Wachstumskurs weitergehen kann, soll die Politik wach gerüttelt werden.
25.04.2019 | Freie Presse
Dresden/Chemnitz.In einem gemeinsamen Positionspapier fordern Sachsens Digitalverbände sowie 60 Unternehmen der Branche ein Maßnahmenpaket zur Verbesserung der digitalen Entwicklung im Freistaat. „Die digitale Transformation bietet große Chancen für die Wirtschaft in Sachsen“, sagte Dirk Röhrborn, Landessprecher des IT-Verbandes Bitkom am Donnerstag bei der Vorstellung des Memorandums. Für diese Transformation müsse allerdings das Potenzial der sächsischen Softwarebranche künftig voll ausgeschöpft werden. Vor allem beim Fachkräftenachwuchs sehen die Autoren des Papieres noch dringenden