Smart City – Smart Region

Smart City und Smart Region beschäftigt sich grundlegend mit Digitalisierungsstratgien für den modernen Städtebau und der effizienten Gestaltung künftiger Infrastrukturen. Die digitale Transformation hat in den letzten Jahren nahezu alle Lebensbereiche erfasst und bereits damit begonnen diese zu verändern.

 

Ein zentrales Konzept in diesem Kontext sind  Smart Cities und Smart Regions. Diese Begriffe stehen für intelligente und vernetzte Städte sowie Regionen, die durch den Einsatz digitaler Technologien effizienter, nachhaltiger und lebenswerter gestaltet werden sollen. 

 

Was sind Smart Cities und Smart Regions?

Smart Cities und Smart Regions bezeichnen urbane und ländliche Räume, die durch den gezielten Einsatz digitaler Technologien und datenbasierter Lösungen smarter gestaltet werden. Ziel ist es, die Lebensqualität der Bewohner zu erhöhen, Ressourcen effizienter zu nutzen und die Nachhaltigkeit zu fördern. Dies geschieht durch die Integration von Informations- und Kommunikationstechnologien in die städtische Infrastruktur und Verwaltung.

 

Unsere Projektgruppe Smart City und Smart Region setzt sich mit konkreten Anwendungsfällen in der Region Südwestsachsen auseinander. Dabei tauschen sich die Mitgliedsunternehmen des SWS Digital e.V. direkt mit den Vertreten der Städteverwaltungen und Politik zu aktuellen Projekten und Entwicklungen aus. Das ermöglicht eine gezielte Kommunikation, fördert die Zusammenarbeit und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Modernisierung unserer Region.

Ziele der Projektgruppe

  • Gute Beispiele für Smart Cities austauschen: Angebote und Anwendungen.
  • Beispiele aus der Region und von extern aufzeigen: Was wir hier können und was andere machen.
  • Regionaler „Think Tank“ für Smart Cities werden: Beste Informationen und Austausch aktueller Smart City-Themen.
  • Private-Public-Partnership Ansatz: Politik/Verwaltung und Unternehmen sind gemeinsam in der Projektgruppe und tauschen sich aus: jeweils abwechselnd Referenten und Themenstellung.

Zielgruppen

  • Kommunen, Verwaltungen, Politik
  • SWS-Mitgliedsunternehmen, die im öffentlichen Sektor arbeiten

Aktivitäten

  • Alle 2 Monate Projektgruppen-Treffen
  • Optional: Begleitung & Unterstützung konkreter Projekte oder Forschungsvorhaben

 

Leitung Smart City - Smart Region

Bettina Groth   

Groth & Küllig Planung  

Mitglied werden

Sie wollen Mitglied bei SWS Digital e. V. werden?

Zur Anmeldung

Termine

Firmenkontaktmesse ZWIK
06. November 2025 10:00 Uhr

Innovationstag „Datenstrategien für Kleinere und Mittlere Unternehmen"
06. November 2025 14:00 Uhr

Abstauben statt angestaubt
08. November 2025 10:00 Uhr

Newsfeed

Rund 120 Teilnehmer diskutierten am vergangenen Mittwoch die Fabrik der Zukunft in der Smart City in Südwestsachsen.

Newsletter

22.10.2025 SWS-Mitgliederversammlung 2025, Ortswechsel Plauen – nur für Mitglieder

Mehr erfahren!

Folgen sie uns!

SWS Digital auf Facebook!

 

SWS Digital auf LinkedIn!

 

SWS Digital auf Twitter!

 

SWS Digital auf YouTube!