Blog

Um heutzutage als produzierendes Unternehmen wettbewerbsfähig zu bleiben, ist die Digitalisierung essenziell. Die Digitalisierung in der Produktion kann helfen, Herausforderungen wie Qualitätsanspruch, Kostendruck, Fachkräfte, Marktlücke und Kommunikation gleichzeitig zu meistern. Viele produzierende Unternehmen kommen jedoch aus traditionellen Industrien, wo neue digitale Methoden auf analoge Welten treffen. Doch wie kann die Digitalisierung in Traditionsbranchen gelingen?  Das wollen wir in diesem Beitrag anhand der Textilindustrie näher betrachten. Wir schauen uns konkrete Digitalisierungsprojekte und Erfahrungen aus der Textilindustrie an.

In den letzten Jahren hat künstliche Intelligenz (KI) in vielen Bereichen unseres Lebens Einzug gehalten, und die Bildung ist keine Ausnahme. Eine vielversprechende Anwendung von KI im Schulunterricht ist ChatGPT, ein fortschrittliches Sprachmodell, das den Schülern individuelle Lernunterstützung bietet. In diesem Blog-Beitrag möchte ich einige Erfahrungen mit ChatGPT in der Schule sowie die Vorteile, Chancen und Herausforderungen diskutieren.

Predictive Maintenance, oder vorausschauende Instandhaltung, ist ein entscheidender Faktor für effiziente und kosteneffektive Produktionsprozesse. Mit dem Einsatz moderner Technologien und umfangreicher Datensammlungen ermöglicht Predictive Maintenance die Reduzierung von Ausfällen, die Vorhersage von Wartungsbedarf und die Optimierung der Produktionsabläufe. In diesem Artikel werden wir die Anwendungsmöglichkeiten von Predictive Maintenance genauer anschauen und anhand von zwei Beispielen aus der Praxis demonstrieren, wie es erfolgreich implementiert werden kann. Los geht’s!

Rund 40 Prozent der Mitarbeiter:innen empfinden die Digitalisierung im Job als Belastung. Dabei ist die Digitalisierung für Unternehmen von hoher Wichtigkeit und essenziell, um konkurrenzfähig zu bleiben. Die Belegschaft scheint jedoch zurückhaltend zu sein und gar Angst davor zu haben. Für Digitalisierungsprozesse und nachhaltige Veränderungen im Unternehmen sind das Change-Management in IT-Prozessen und die Einbindung der Mitarbeiter:innen in Entscheidungen äußerst wichtig. Doch wie sieht effektives Change-Management aus? Wie kann man alle Beteiligten in Entscheidungen einbinden? Diese Fragen beantworten wir in diesem Artikel!

Mitglied werden

Sie wollen Mitglied bei SWS Digital e. V. werden?

Zur Anmeldung

Termine

Südwestsachsen Digital Mitgliederversammlung 2025
22. Oktober 2025 14:00 Uhr

Fabrik der Zukunft in der Smart City - Das SWS-Forum 2025
22. Oktober 2025 15:30 Uhr

Innovationstag „Datenstrategien für Kleinere und Mittlere Unternehmen"
06. November 2025 14:00 Uhr

Newsfeed

Lego- und Robotik-Fans können ab dem 23. September im Schüler-Lab der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) wieder Roboter bauen und programmieren

Newsletter

22.10.2025 SWS-Mitgliederversammlung 2025, Ortswechsel Plauen – nur für Mitglieder

Mehr erfahren!

Folgen sie uns!

SWS Digital auf Facebook!

 

SWS Digital auf LinkedIn!

 

SWS Digital auf Twitter!

 

SWS Digital auf YouTube!