Blog

In der Weststrasse 2 wird die ehemalige Schmidt-Bank als Adresse für kreatives, digitales Coworking im Zentrum Plauens entwickelt und ausbaut. Das Gebäude wurde 1903 als Plauener Bank, in einer Zeit der wirtschaftlichen und industriellen Revolutionen, errichtet. 

 

Im Jahr der friedlichen Revolution 1989/90, in welchem die deutsche Wiedervereinigung Realität wurde, erkundete ein bayrischer Bankier diesen historisch bedeutenden Ort und sanierte ihn als einen der ersten Filial-Standorte der Schmidt Bank in Sachsen. Dr.Karl Gerhard Schmidt ist es zu verdanken, dass das Gebäude, so wie es das Stadtbild heute prägt, erhalten werden konnte, bis 2001 zu einem geschätzten Finanzplatz des aufstrebenden Mittelstandes und bis in die Gegenwart zu einer bedeutenden Stadtmarke im Zentrum Plauens wurde.

 

Heute schreiben wir das Jahr 2020 und die Ereignisse der Geschichte gingen auch nicht spurlos an der Nutzungsausrichtung des Gebäudes vorbei. Wir befinden uns bereits unmittelbar im Prozess der nächsten globalen Umstrukturierungswelle, der digitalen Revolution.

 

Künstliche Intelligenz, Robotronik, Automation usw. werden künftig das gesellschaftliche Leben auf allen Ebenen prägen. Der Umgang mit Ressourcen, Nachhaltigkeitsthemen und unserer natürlichen Umwelt werden zu Qualitätsparametern für die Standortwahl künftiger Wertschöpfungsketten. Die Uhr tickt...

 

Da diese Prozesse sich nicht im Selbstlauf entwickeln, sondern intellektuell vorgedacht, gesamtplanerisch vorbereitet und interdisziplinär realisiert werden müssen bedarf es neuer attraktiver, städtischer Arbeits- und Lebensumgebungen für hochqualifizierte, kreative Köpfe, welche mit ihren Familien das Vogtland und Plauen als lebenswerte „Heimatregion“ (wieder-) entdecken.

 

Wir selbst sind angetreten, um als Architekten, Ingenieure, Städteplaner, Projektentwickler und kreative Vordenker unseren Beitrag hierbei zu leisten, denn:

 

"NICHTSTUN IST EINE DER GRÖSSTEN VERHÄLTNISMÄSSIG LEICHT ZU BESEITIGENDEN DUMMHEITEN"

Franz Kafka

Unser Haus steht für alle offen, die mit uns zusammen Zukunftweisendes, erfolgreich „TUN" wollen.

 

Beste Grüße
Ronny Neumann
Freier Architekt BDA
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mitglied werden

Sie wollen Mitglied bei SWS Digital e. V. werden?

Zur Anmeldung

Termine

Strom sparen, Strom erzeugen: Der intelligente Lichtmast, Balkonkraftwerke und eTankstellen mit Firmenstrom in der Stadt
19. Oktober 2023 16:00 Uhr

SportDialog - Sport und Digitalisierung
07. November 2023 17:00 Uhr

TUCconnect Herbst 2023
08. November 2023 10:30 Uhr

Newsfeed

Am 22. Juni 2023 folgten 57 Teilnehmer der Einladung im Rahmen des Projektes MOONRISE von SWS Digital e.V.

Viele Unternehmen und

Newsletter

● Empfehlung: Einladung für „ZUKUNFT DIGITAL: Zeigen, wie es geht!“ & SÄCHSISCHER IT-SUMMIT 2023 „Sachsen 2030 – Zukunft Digital“. Leipzig. 27.09.

Mehr erfahren!

Folgen sie uns!

SWS Digital auf Facebook!

 

SWS Digital auf LinkedIn!

 

SWS Digital auf Twitter!

 

SWS Digital auf YouTube!