Lego- und Robotik-Fans können ab dem 23. September im Schüler-Lab der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) wieder Roboter bauen und programmieren – dabei haben die Organisatoren den Ablauf verändert und das Angebot erweitert.

 

„Einige der Schüler, die regelmäßig zu uns kommen, haben wahrscheinlich schon jeden Roboter gebaut, den man sich denken kann“, berichtet SchülerLab-Verantwortliche Silke Dinger. Um diesen – und vielen neuen AG-Teilnehmern – spannende Anreize zu geben, ändern das Schüler-Lab den Aufbau der Arbeitsgemeinschaft. Neu ist die Einteilung in Themenblöcke – mit spannenden Inhalten wie Drohnen-Programmierung, PicoBricks oder Python. Die Themen und Termine werden auf der Website Schülerlab veröffentlicht. Dort können die Eltern ihre Kinder für die jeweiligen Themen anmelden.

 

Gestartet wird mit dem Block „Einführung in das Programmieren mit Lego Spike Prime“ (vier Termine). Das Programm ist ideal für alle Interessierten der Klassenstufen 4 bis 8 mit wenig oder keiner Vorerfahrung beim Programmieren von Lego-Robotern mit der Blockprogrammierung Scratch. 

 

Aufbauend auf die Kenntnisse, die mit Lego in der „kinderleichten“ Programmiersprache Scratch erworben werden, geht es im Laufe des Schuljahres weiter zu Python und den damit möglichen Anwendungen wie dem Fliegenlassen von Drohnen nach eigenen Vorgaben.   

  

„Einführung in das Programmieren mit Lego Spike Prime“:
Termine: 23. und 30. September, 28. Oktober und 4. November 2025, jeweils 15:30 – 17:00 Uhr

 

Anmeldung und weitere Informationen:
https://www.whz.de/schueler-lab

 

Abbildung: Canva/KI generiert

 

Autor: Westsächsiche Hochschule Zwickau, Pressestelle

Mitglied werden

Sie wollen Mitglied bei SWS Digital e. V. werden?

Zur Anmeldung

Termine

Südwestsachsen Digital Mitgliederversammlung 2025
22. Oktober 2025 14:00 Uhr

Fabrik der Zukunft in der Smart City - Das SWS/WHZ-Forum 2025
22. Oktober 2025 15:00 Uhr

Abstauben statt angestaubt
08. November 2025 10:00 Uhr

Newsfeed

Lego- und Robotik-Fans können ab dem 23. September im Schüler-Lab der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) wieder Roboter bauen und programmieren

Newsletter

10.09.2025 KI-Masterclass Folge 3: „Beschaffung und Einkauf“, Treuen

Mehr erfahren!

Folgen sie uns!

SWS Digital auf Facebook!

 

SWS Digital auf LinkedIn!

 

SWS Digital auf Twitter!

 

SWS Digital auf YouTube!