Plauen, 04.11.2025 | Mit der feierlichen Präsentation des neuen Markenleitbildes für den Standort Vogtland hat die Region einen bedeutenden Meilenstein im länderübergreifenden Standortmarkenprozess gesetzt. In Anwesenheit von rund 120 Vertretern aus Wirtschaft, Kultur, Verwaltung, Tourismus, Bildung, Ehrenamt und Zivilgesellschaft wurde am Dienstag, den 4. November 2025 in der IHK Chemnitz, Regionalkammer Plauen das Leitbild erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt – mit einem klaren Appell an alle Akteure: Die Marke Vogtland braucht viele Anwender, um ihre volle Wirkung zu entfalten.

3434 5931 1 m
Seit 2024 wurde im Rahmen eines gemeinschaftlichen Prozesses intensiv am Aufbau der Standortmarke für das Vogtland gearbeitet, unter Koordination des Vogtlandkreises, des Landkreises Greiz, der Stadt Gera, der Stadt Plauen sowie der IHK Chemnitz, Regionalkammer Plauen, der IHK Ostthüringen zu Gera und des Tourismusverbandes Vogtland. Aufbauend auf Befragungen, Workshops und der Markenklausur vom Juni 2025 wurde nun ein verbindendes Markenleitbild mit defi nierten Werten, Visionen und Handlungsfeldern formuliert – als Kompass für das gemeinsame Wirken für die Region Vogtland.


Nach der Eröffnung der Veranstaltung durch Thomas Hennig, Landrat des Vogtlandkreises, gab Hagen Melzer, Prozessbegleiter von watt multisports einen detaillierten Einblick in die Entstehung und Ausrichtung des neuen Leitbildes mit dem Markenkern “Das Vogtland verbindet”. Im Zentrum stehen dabei vier Markenwerte, die das Vogtland prägen: Gemeinschaft & Familie, Agilität, Könnerschaft sowie Integrität & Naturliebe. Sie spiegeln wider, wie die Menschen im Vogtland denken, arbeiten und zusammenleben – und bilden die Grundlage für das künftige Standortmarketing.


Darauf aufbauend wurden die vier zentralen Handlungsfelder der Standortmarke vorgestellt. und durch Impulsvorträge regionaler Partner praxisnah veranschaulicht.
In der anschließenden Podiumsrunde kamen Akteure aus Politik, Wirtschaft und Bürgerschaft zu Wort. Landrat Thomas Hennig hob in seinem Statement die besondere Mentalität der Vogtländer hervor: „Unser vogtländischer Gemeinschaftssinn, gepaart mit Zielstrebigkeit und Bodenständigkeit, ist ein starkes Fundament für den Erfolg der Marke Vogtland.“


Auch Dr. Ulli Schäfer, Landrat des Landkreises Greiz, sieht in der gemeinsamen Marke einen strategischen Schlüssel für die Zukunft: „Unsere Region ist attraktiv für Familien und Zukunftsbranchen – mit den entwickelten Markenwerten können wir genau diese Stärken gezielt sichtbar machen.“


Im Fokus stand anschließend die Frage, wie Unternehmen, Bildungsinstitutionen, Vereine und Bürger das Markenbild aktiv mit Leben füllen können. „Marke ist kein Selbstzweck – sie wird erst stark, wenn viele sie nutzen und weitertragen“, betonte Dr. Andreas Kraus, Geschäftsführer Tourismusverband Vogtland. In seinem Beitrag erläuterte er anschaulich, wie Interessierte unkompliziert Markenpartner werden können – sei es als Kommune, Unternehmer oder ehrenamtlicher Verein.


Mit dem neuen Markenleitbild ist das Vogtland nun bereit, seine Stärken gebündelt nach innen und außen zu tragen – als lebenswerte, wirtschaftsstarke und identitätsstiftende Region.

 

Flyer-Wie_Markenpartner_Vogtland_werden.pdf


KONTAKT:
Destinationsmanagement Organisation VOGTLAND
Tourismusverband Vogtland e.V.
08209 Auerbach, Göltzschtalstraße 16
Telefon: 03744 18886-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.vogtland-tourismus.de

 

Bildquellen:
Archiv TVV/U.Löscher

 

Quelle: »Das Vogtland verbindet« / Vogtlandkreis

Mitglied werden

Sie wollen Mitglied bei SWS Digital e. V. werden?

Zur Anmeldung

Termine

Ergebnispräsentation Forschungsprojekt "Angewandte Künstliche Intelligenz"
27. November 2025 15:00 Uhr

Newsfeed

Plauen, 04.11.2025 | Mit der feierlichen Präsentation des neuen Markenleitbildes für den Standort Vogtland hat die Region einen bedeutenden

Newsletter

22.10.2025 SWS-Mitgliederversammlung 2025, Ortswechsel Plauen – nur für Mitglieder

Mehr erfahren!

Folgen sie uns!

SWS Digital auf Facebook!

 

SWS Digital auf LinkedIn!

 

SWS Digital auf Twitter!

 

SWS Digital auf YouTube!