Offene Jobs im Netzwerk von SWS Digital e.V.
Mit Hilfe des Konzepts der Tandem-Stellenanzeige setzt sich der Verein Südwestsachsen Digital e.V. dafür ein, ortsansässigen mittelständischen Unternehmen die Aufmerksamkeit zu verleihen, die sie verdienen. Wir wollen die Region Südwestsachsen als Technologieregion etablieren und unterstützen unsere fast 100 Mitglieder und über 2.000 Kontakte, indem wir interessante und aktuelle Stellenangebote über unsere Kanäle weiterverbreiten.
Duales Studium Industrial Engineering (Bachelor of Engineering) 2023
Eines dieser Mitglieder ist NEDGEX aus Hof. Die NETZSCH-Gruppe ist ein internationales Maschinenbauunternehmen mit drei eigenständigen Geschäftsbereichen. „Analysieren & Prüfen“, „Mahlen & Dispergieren“ und „Pumpen & Systeme“. Weltweit 210 Vertriebs- und Produktionszentren in 36 Ländern beschäftigen über 4.000 Mitarbeiter. Als wichtiges strategisches Thema treibt die NETZSCH-Gruppe die Digitalisierung auf verschiedenen Ebenen. Daher wurde die NEDGEX GmbH ins Leben gerufen. Mittlerweile agiert die Digitaleinheit in einem Partner-Ecosystem in den Innovationszentren in ganz Deutschland.
Als Bestandteil unseres Innovation Ecosystems trägst du maßgeblich dazu bei, unsere Innovationsfähigkeit durch eine verkürzte Time-to-Market und dem effizienten Zugang zu den richtigen Ressourcen zu verbessern.
Du arbeitest bei einem innovativen Weltmarktführer und international ausgerichteten Familienunternehmen.
NEDGEX/NETZSCH bietet Dir dabei folgende Vorteile:
- Teilnahme an interessanten Projekten
- Flexible Arbeitszeiten und regelmäßige Events, die dir eine gute Work-Life-Balance ermöglichen
- Gelegenheit zur Teilnahme an Firmenevents
- Attraktive Vergütung, die deine Leistung anerkennt
- Als Mitarbeiter von NEDGEX/NETZSCH stehen Dir außerdem die Aktionen des Innovationsnetzwerkes Südwestsachsen Digital offen
Gesucht wird für den Standort Hof zum nächst möglichen Zeitpunkt ein:
Dualer Student Industrial Engineering (Bachelor of Engineering) (M/W/D)
Deine Aufgaben:
- Konzeptionierung erster Prototypen in Zusammenarbeit mit namhaften Partnern aus den Bereichen Elektronik, IoT, Mechanik und Software
- Unterstützung der Projektteams bei der Entwicklung von technischen Lösungsansätzen für Problemstellungen sowie der Erarbeitung neuer Geschäftsideen
- Für dein Team bist du die Schnittstelle zwischen Produktentwicklung und technischer Umsetzung
- Analyse von Trendthemen und deren Validierung durch Recherchen
Dein Profil:
- Abitur oder Fachabitur
- Analytische Fähigkeiten, um neue und innovative Lösungswege zu finden
- Gute Auffassungsgabe, hohe Lernbereitschaft und Eigeninitiative
- Teamfähigkeit und ein ausgeprägter Gemeinschaftssinn
- Erfahrungen oder Interesse an Trendthemen wie IoT oder Industry 4.0
- Technikbegeisterung und gleichzeitiges Verständnis für wirtschaftliche Faktoren
Gut zu wissen:
- Das Studium wird als Duales Studium an der BA Plauen absolviert
- Im 3-monatigen Wechsel erfolgen Theoriephasen an der BA Plauen und Praxisphasen im Unternehmen in Hof/Selb
- Abschluss: Bachelor of Engineering
- Infos zum Studiengang: https://www.ba-plauen.de/studienangebote/technische-betriebsfuehrung-technisches-management
Für Rückfragen zum Dualen Studium wende Dich bitte an Lisa Zeitler, Telefon 09287 75 0.
Die vollständige Ausschreibung und die Option zur Onlinebewerbung findest du unter https://karriere.netzsch.com/jobs-listing/dualen-studenten-industrial-engineering-m-w-d-2023/
LAB INFLUENCER / LAB INNOVATION MANAGER, Selb/Homeoffice
Eines dieser Mitglieder ist NEDGEX aus Selb. NEDGEX ist ein Tochterunternehmen der NETZSCH GROUP – einem international ausgerichteten Familienunternehmen aus dem Bereich Maschinenbau. Die Tochterfirma kann seit ihrer Gründung als das digitale Innovationslabor des Mutterunternehmens gesehen werden. NEDGEX arbeitet eng mit der Universität in Hof zusammen und kann so die Muttergesellschaft fortlaufend mit innovativen Ideen versorgen und die Digitalisierung weiter voranbringen.
NEDGEX/NETZSCH sucht für den Standort Selb oder im Homeoffice zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
LAB INFLUENCER / LAB INNOVATION MANAGER (M/W/D)
Deine Aufgabe:
- Du arbeitest eng mit unserem Customer Success und Product Team zusammen und analysierst regelmäßig Kundenbedürfnisse, Probleme, Interessen und Wettbewerbsaktivitäten, um die Funktionen unserer Plattform zu verbessern
- Du treibst das Wachstum von LabV voran, indem du aktiv Prospects identifizierst und diese über verschiedene Kanäle ansprichst
- Du bist für die Konvertierung von neuen Leads verantwortlich, vom Erstgespräch bis zum Vertragsabschluss
- Du baust nachhaltige Kundenbeziehungen auf Management-Ebene auf und pflegst diese
Dein Profil:
- Du hast 2-3 Jahre Berufserfahrung in Materialprüflaboren
- Du hast einen Forschungshintergrund, aber ein starkes Interesse an der Digitalen Transformation
- Du hast Kenntnisse und Erfahrungen in der Material- und Qualitätsanalyse
- Du sprichst fließend Englisch, sowohl in Wort als auch in Schrift
NEDGEX/NETZSCH bietet dir dabei folgende Vorteile:
- Flexible Arbeitszeiten und die Option vollständig im Homeoffice zu arbeiten
- Spannende Aufgabenfelder in interessanten und innovativen Projekten
- Teamevents, um den Kontakt mit Arbeitskollegen auch außerhalb des Büros zu ermöglichen
- Als Mitarbeiter von NETZSCH stehen Dir außerdem die Aktionen des Innovationsnetzwerkes Südwestsachsen Digital offen
Für Rückfragen zur Ausschreibung wende Dich bitte an Kristin Hördler, Telefon +49 9287 9191 571.
Die vollständige Ausschreibung und die Option zur Onlinebewerbung findest du unter https://karriere.netzsch.com/jobs-listing/lab-influencer-lab-innovation-manager-m-w-d/
WERKSTUDENT / PRAKTIKANT IM BEREICH RESEARCH, Selb/Homeoffice
Eines dieser Mitglieder ist NEDGEX aus Selb. NEDGEX ist ein Tochterunternehmen der NETZSCH GROUP – einem international ausgerichteten Familienunternehmen aus dem Bereich Maschinenbau. Die Tochterfirma kann seit ihrer Gründung als das digitale Innovationslabor des Mutterunternehmens gesehen werden. NEDGEX arbeitet eng mit der Universität in Hof zusammen und kann so die Muttergesellschaft fortlaufend mit innovativen Ideen versorgen und die Digitalisierung weiter voranbringen.
NEDGEX/NETZSCH sucht für den Standort Selb zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen:
WERKSTUDENT / PRAKTIKANT (M/W/D) IM BEREICH RESEARCH
Deine Aufgaben:
- Du recherchierst eigenverantwortlich und weltweit zu verschiedenen Themen im Bereich der Verfahrenstechnik
- Deine Recherchen umfassen dabei unter anderem Branchenreports, Marktentwicklungen und Länder/Regionen, mit Schwerpunkt in diesem Bereich
- Du führst zum Zweck deiner Recherche Interviews mit den NETZSCH-Führungskräften
- Deine Ergebnisse stellst du in einer PowerPoint detailliert dar
Dein Profil:
- Dein Studiengang kommt aus den Bereichen Maschinenbau oder Marketing
- Du hast idealerweise bereits erste Erfahrungen mit Marktrecherchen gesammelt
- Du besitzt einen sicheren Umgang mit den Microsoft Office Tools und hast Kenntnisse im Bereich der Visualisierung und Aufbereitung von Ergebnissen
- Du kommunizierst gerne und selbstbewusst auf Deutsch und Englisch
- Deine Arbeitsweise ist gewissenhaft, sorgfältig und gut strukturiert
NEDGEX/NETZSCH bietet dir dabei folgende Vorteile:
- Flexible Arbeitszeiten und die Option vollständig im Homeoffice zu arbeiten
- Spannende Aufgabenfelder in interessanten und innovativen Projekten
- Unterstützung und Angebote für deine Abschlussarbeit
- Als Mitarbeiter von NETZSCH stehen Dir außerdem die Aktionen des Innovationsnetzwerkes Südwestsachsen Digital offen
Für Rückfragen zur Ausschreibung wende Dich bitte an Fabian Tischer, Telefon +49 9287 9191 574.
Die vollständige Ausschreibung und die Option zur Onlinebewerbung findest du unter https://karriere.netzsch.com/jobs-listing/werkstudent-praktikant-m-w-d-im-bereich-research/.
Werkstudent oder wissenschaftliche Hilfskraft | Teilzeit | Homeoffice oder Präsenz oder gemischt bei SWS Digital
Der gemeinnützige Verein Südwestsachsen Digital e.V. unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung, fördert Schüler, Bildungseinrichtungen und Unternehmen auf dem Gebiet der Digitalisierung und will Südwestsachsen als Technologieregion bekannt machen. Der Verein ist mit aktuell 90 Mitgliedern und über 2.000 Kontakten ein dynamisches und interessantes Netzwerk in einem hochaktuellen und stark wachsenden Themenumfeld.
SWS Digital e.V. sucht zum nächstmöglichen Einstieg eine/n
Werkstudent oder wissenschaftliche Hilfskraft | Teilzeit | Homeoffice oder PRäsenz oder gemischt (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit in einem Forschungsprojekt zur Digitalen Transformation: Recherchearbeit, Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit
- Unterstützung bei der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Entwickeln von Inhalten und Schreiben von Texten für Newsletter, Social Media
- Büroorganisation und Abrechnungen
Ihr Profil:
- Studiengang: Management, Kommunikation, Marketing, IT, Wirtschaftswissenschaft u.a.
- Interesse an digitalen Themen und an der Entwicklung der Region
- Sehr hohes Maß an ergebnisorientiertem, selbstständigem und strukturiertem Arbeiten
- Organisationstalent
- Fähigkeit und Freude am Kommunizieren, Vernetzen der passenden Akteure, Abstimmen und Mitdenken, Planänderungen und Suche nach Lösungen, Verfassen von kurzen fachlichen Texten zu Themen der Digitalisierung und Online-Kommunikation mit Unternehmen
- Umgang mit MS-Office-Paket, Social Media-Kanälen und Mailings
Unsere Leistungen:
- Erlangen von Kenntnissen und Erfahrungen der digitalen Transformation in Unternehmen
- Vielseitige, abwechslungsreiche Tätigkeit
- Ein aktives Netzwerk mit vielen interessanten Themen und Persönlichkeiten
- Möglichkeit auf Homeoffice oder moderne Büroausstattung
Ausübung der Tätigkeit im Home Office, bei Bedarf auch persönliche Anwesenheit. Arbeitsort ist GK Software SE Schöneck/Vogtland. Bewerbungen senden Sie bitte ausschließlich in digitaler Form mit kurzem Anschreiben und Lebenslauf an: Norbert Eder, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie möchten eine Stellenanzeige veröffentlichen?
So funktioniert es:
Der Verein Südwestsachsen Digital e.V. setzt sich dafür ein, die Region Südwestsachsen als Technologieregion zu etablieren. Mit fast 100 Mitgliedern und über 2.000 Kontakten sollen den ortsansässigen, mittelständischen Unternehmen die Aufmerksamkeit verliehen werden, die sie verdienen.
Unternehmen werden unterstützt, IT-Fachkräfte zu finden. Dabei werden interessante Stellenangebote der Unternehmen mit der Erfahrung aus der Netzwerkarbeit in Abstimmung mit den Unternehmen so überarbeitet, dass sie attraktiver für Bewerber sind. Die Besonderheit des Unternehmens und die Vorteile der Region werden erarbeitet.
Unternehmen erhalten somit eine Beratung für die Bewerberkommunikation. Die offenen Stellen werden über die Kommunikationskanäle des Netzwerks verbreitet und auf Wunsch auch über kommerzielle Portale.
Die Unterstützung steht allen Unternehmen offen.
Für Mitgliedsunternehmen ist sie kostenfrei.
Die Kosten für die gewerblichen Stellenportale tragen die Unternehmen.
Interesse?
Füllen Sie das Formular Stellenausschreibung aus und senden es an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
SWS-Stellenausschreibung_Anmeldeformular_Formular_2023.pdf548.98 KB
Informations-_und_Buchungsunterlagen_Stellenportal_WIKWAY.pdf280.22 KB