Rund 120 Teilnehmer diskutierten am vergangenen Mittwoch die Fabrik der Zukunft in der Smart City in Südwestsachsen.
Das Fazit:
Die Fabrik der Zukunft ist stark automatisiert – in der Produktion mit moderner Sensorik, im Management mit intelligenten IT-Systemen von Onboarding bis Büroorganisation. Grundlage dafür sind Daten und die Voraussetzung, dass der Datenaustausch zwischen den Systemen gelingt, die Operabilität. Notwendig ist ein Bildungssystem, das den Absolventen Handlungsorientierung vermittelt, digital und physisch. Die Gesundheitsversorgung wird langfristig nur in der Reihenfolge erst digital, dann ambulant und stationär zu organisieren sein. Eine Vision für Südwestsachsen ist „Digitaler Produktionsstandort“. Der Masterplan Südwestsachsen wird aus der Region erarbeitet und soll Ende 2026 vorliegen und umgesetzt werden.
Ein herzliches Dankeschön an alle Referenten, Moderatoren und Aussteller sowie Gäste, die mit ihrem Engagement und ihren Impulsen das SWS-Forum zu einer inspirierenden und lebendigen Veranstaltung gemacht haben. Ein besonderer Dank gilt außerdem dem Austragungsort DHSN Plauen - Duale Hochschule Sachsen in Plauen für die hervorragende Unterstützung und Gastfreundschaft.
Gemeinsam haben wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung innovative, digitale und nachhaltige Zukunft für Südwestsachsen gemacht.
Euer
Netzwerk Südwestsachsen Digital e. V.
Impressionen:










Bildquelle: Kenny Pool Fotografie, https://kenny-pool.de/
